Hallo Thomas,
ich glaube, du musst deinen Plan noch etwas deutlicher darlegen. Bis jetzt habe ich verstanden, dass ihr im Juli campend in Island unterwegs sein und 1 Tagestour machen wollt. Wenn ihr wanderlustig seid, denke ich, dass ihr auf mehrere Tagestouren kommen werdet - auch ohne viel Wandervorerfahrung. Und es müssen ja nicht immer 8 Stunden sein, mit 4-6 ist es ab und an ja auch getan.
Vorab wäre hilfreich zu wissen:
a) wie lange seid ihr in Island - 1 Woche, 2 Wochen, 3 Wochen, mehr?
b) wie reist ihr - Bus, Mietwagen, Sonstiges?
c) habt ihr vor, um die ganze Insel zu reisen?
Du fragst nach Rucksäcken - ich hatte erst gedacht, es gehe um einen für die Tagestour. Du schickst aber Links zu Trekkingrucksäcken. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich nicht mit einem Trekkingrucksack auf Tagestour gehen. Manchmal lässt sich das aber nicht vermeiden, weil man z.B. eh (nur) mit einem Trekkingrucksack in dem Land unterwegs ist.
Mögliche empfehlenswerte Tagestouren wären:
a) in Landmannalaugar: diverse ... steh am Zeltplatz und lass dich von den Farben erschlagen, den Rangern beraten und stapfe los

. Ich mag u.a. die Tour auf den Brennisteinsalda.
b) am Skógarfoss startend die Skogá entlang - so hoch wie ihr wollt; die Tagestour bis zum Lavafeld am Fimmförðurháls dauert 8-10 Stunden
c) in Skaftafell: z.B. Rundtour auf der Skaftefellsheiði (3 h) oder gar hoch bis zum Kristínartindar (6-7 h), hinter ins Morsádalur (6-8 h)
d) am Mývatn: z.B. Dimmuborgir und Hverfell (3 h), Leihrhnjúkur Lavafeld (2 h) ... kann ab Reykjahlið als Tagestour gewandert werden
ThomasB hat geschrieben:Mit wieviel Witterung sollte man in Island rechnen? Was sollte der Rucksack abkönnen?
"Witterung ist das Wetter bzw. sind die Wetterverhältnisse in einem bestimmten Zeitabschnitt (von mehreren Tagen bis zu einer Jahreszeit) auf ein bestimmtes Gebiet bezogen." (Quelle: Wikipedia). Du meinst sicher, mit wieviel schlechtem Wetter zu rechnen ist

. Kann viel, muss nicht

. Es kann bei 5°C aus Eimern gießen und ihr könnt Sonnenschein, blauen Himmel und 25°C haben. Dazwischen ist alles möglich. Es ist immer gut, auf Regen eingestellt zu sein. Man freut sich dann um so mehr, wenn er nicht eintritt. Was den Rucksack angeht: Selbst die meisten Daypacks haben inzwischen Regenhüllen inkl.. Falls nicht, gibt es bei nahezu jedem Outdoorhändler Regenhüllen für Rucksäcke zu kaufen. Zusätzlich könnt ihr den Rucksackinhalt in Mülltüten verpacken und so schützen.
Viel Spaß bei der Vorbereitung.