Erstmal ein kurzes Hallo und ein paar Worte vorab.
Mein Name ist Bjørn [35] und ich lese hier schon eine ganze Weile still mit.
Durch die vielen Hinweise und Tipps hier im Forum wurden viele Fragen im Vorfeld beantwortet
und letzten Sommer war ich dann zusammen mit meinem Onkel das erste Mal auf Island.
"Oberste Priorität" hat bei uns das Fotografieren - und was soll ich sagen ... Island ist ein Eldorado
und die Eindrücke, die man alleine in den ersten Tagen verarbeiten muss, sind überwältigend.
Jetzt steht erstmal die nächste Reise auf dem Programm ... Island macht süchtig!
Wir sind Ende Juli für 2 Wochen auf der Insel [21.07. - 04.08.].
Dieses Mal steht das Hochland auf dem Programm ... zumindest ein Teil davon.
Wir haben einen Suzuki Grand Vitara als Mietwagen ... mein Onkel hat ein wenig Erfahrung
was das Fahren im "Gelände" betrifft und wir können uns so grob vorstellen, wie die Pisten
in etwa aussehen könnten ... was uns Kopfzerbrechen bereitet sind die Furten.
Wir haben für Landmannalaugar & Co. 2-3 Tage Zeit ... ich weiß, dass die F208 von Norden aus keine
Furten hat und man kurz vorm Zeltplatz in Landmannalaugar parken kann und nicht zwingend furten muss.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass die F208 nicht unbedingt im besten Zustand sein soll und das
die F225 eine landschaftlich schönere Alternative darstellt.
Punkt [1]: Wie sind die Furten auf der F225 einzuschätzen [halbwegs normale Wetterbedingungen vorausgesetzt]?
Schaffen wir das mit unserem Vitara und nicht vorhandener Furt-Erfahrung?!
Punkt [2]: Þórsmörk habe ich aufgrund diverser "Gruselgeschichten" bezüglich der Furten erstmal aus der
Reiseplanung gestrichen ... das machen wir vielleicht beim nächsten Mal entspannt mit dem Hochland-Bus.
Ich würde aber gerne im Gebiet rund um Landmannalaugar etwas unternehmen.
Auf meiner Wunschliste steht der Langisjór ... die entsprechende Piste ist wohl die F235 ?!
Wie ist dieser Weg einzuschätzen für eine Tagestour? Übernehmen wir uns damit? Wie lange muss man für
die Fahrt ungefähr einplanen?
Welche schönen Ziele gibt es noch in diesem Gebiet die sich [fotografisch] lohnen würden und die wir mit
unserem Vitara möglichst "stressfrei" erreichen können?! Bin für jeden Tipp dankbar [gerne auch mit "Beweisfoto"]

Danke schon mal für Eure Ratschläge und Sorry für den langen Text

Bless //
Bjørn