Sturmmaske

Alles Rund um Zelt, Stiefel, Schlafsack und was man sonst noch braucht.
Eisländ
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 48
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:56
13

Sturmmaske

Beitrag von Eisländ »

Hallo,

hat jemand von euch während Wanderungen eine Sturmmaske auf? Als Brillenträger (nein, ich habe keine Kontaktlinsen :mrgreen: ) wäre mir wichtig, dass die Maske nach Möglichkeit 'brillentauglich', sprich Brille unter Maske tragbar und das ohne zu beschlagen. Gibt es da vlt. Tricks, die ein Beschlagen verhindern?

Folgende Modelle finde ich interessant:

- Mountain Equipment Powerstretch Balaclava Unisex
- AKTION WERBEFREIES FORUM: Suche selbst nach dem Buch in einem Shop Deiner Wahl: ISBN B003UATJ72! Bin für eure Tipps dankbar!

PS: Oder so was?! :lol: AKTION WERBEFREIES FORUM: Suche selbst nach dem Buch in einem Shop Deiner Wahl: ISBN B002YU979Y!
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3577
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36
18

Re: Sturmmaske

Beitrag von Monique »

Was für Wanderungen zu welchen Jahreszeit hast du vor, wenn du an eine Sturmmaske denkst?
Eisländ
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 48
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:56
13

Re: Sturmmaske

Beitrag von Eisländ »

Ein- und nach Möglichkeit auch Mehrtageswanderungen entlang und etwas außerhalb der Ringstraße (z.B. Landmannalaugar, Thorsmörk, Snaefellsness...) im Herbst. Ich denke nicht, dass hierfür eine Sturmmaske notwendig ist. So eine flexible, wie in dem Link erscheint mir jedoch recht praktisch, da wie jede auch als Mütze aufsetzbar oder das Kopfteil auch runterklappbar, so dass man eine Art Schal hat. Da spart man sich letzteres und die Maske kann man bei Kälte einfach auf dem Kopf lassen und bei Bedarf eben runterziehen, um das Gesicht zu schützen.
Benutzeravatar
uschelz
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Sep 2011, 17:50
13

Re: Sturmmaske

Beitrag von uschelz »

Ich habe auch immer das Problem mit dem Beschlagen der Brille. Allerdings habe ich in Island noch nie eine Sturmhaube gebraucht, nicht mal im Winter mir Nordwind oben auf dem Berg. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Glymur Neckgaiter von 66north. Er ist zwar teuer, aber ich schwöre auf dieses Modell, andere kommen da nicht ran. Zur Not wird er zur Mütze, hochgezogen schützt er zwar nicht so gut wie eine Sturmhaube (die es ebenfalls in gleicher Qualität bei 66north gibt), aber die Brille beschlägt auch nicht. Und mit extra Mütze ist das Teil unschlagbar (und hilft bei den Islandpullis gegen das Jucken am HAls ).
Eisländ
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 48
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:56
13

Re: Sturmmaske

Beitrag von Eisländ »

Hallo uschelz,

danke für den Tipp mit dem Glymur Neck Gaiter. Erfüllt sicherlich einen ähnlichen Zweck wie eine Maske und ist dabei sehr fliexibel und sicherlich auch für weniger kalte Tage bestens geeignet. :)
gerneklein
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 761
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 21:36
17
Wohnort: Ganznahe

Re: Sturmmaske

Beitrag von gerneklein »

Eisländ hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von euch während Wanderungen eine Sturmmaske auf?
Hallo Eisland

nein, ich nicht. Mir reicht eine winddichte Muetze (Windstopper) mit einer Zugkordel unterm Kinn, so dass auch bei Orkan die Ohren geschuetzt bleiben. Der Wind ist der groesste Feind in Island. Allerdings macht er schoene Wellen und Wolken :-)

viele Gruesse
Leon
Rettet das Hochland:
Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island
Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island
Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes
Traumland das Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
Benutzeravatar
smi
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 27
Registriert: Di 28. Feb 2012, 20:07
13

Re: Sturmmaske

Beitrag von smi »

Unabhängig von Island bin ich in den Bergen ein großer Fan von diesem Ding:
http://www.speleo-concepts.com/assets/s ... dd60e.html

Vom Gewicht/Platzbedarf wie eine eine dünne Mütze, und kann aber als Mütze, Schal oder eben volle Sturmhaube (Nase/Maul wahlweise frei) getragen werden. Diese Wandelbarkeit finde ich stark.

LG, Paul
Blacky
Weiser von Thule
Beiträge: 1158
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 14:30
16

Re: Sturmmaske

Beitrag von Blacky »

Eine Sturmhaube halte ich ausser für ausgesprochene Wintertouren nicht für notwendig. Ein Schlauchtuch à la Buff (gibt's auch aus Merino, mit Fleece oder mit Windstopper) kann man ähnlich, aber flexibler einsetzen.
Eisländ
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 48
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:56
13

Re: Sturmmaske

Beitrag von Eisländ »

Hallo Leon,

vielen Dank für den Tipp. Hört sich vernünftig an. Werde mich auf alle Fälle mal nach einer g'scheiten Mütze umsehen. Ich hatte bisher noch keine winddichte Mütze und von daher meist gar keine Mütze auf, da ich eher auf die Kapuze ausgewichen bin, aber so richtig wärmen tut ja eine dünne Kapuze, wie ich sie an meiner nicht winterlichten Softshell, die ich mit nach Island nehmen wollte, auch nicht. Von daher wäre eine zusätzlich wärmende oder zumindest windabweisende Schicht sicherlich nicht verkehrt.

Hallo Paul,

danke für den Link. Das ist so was, was ich mir im Eingangspost vorgestellt habe. Ein flexibles Dingens, was man eben immer oder meist als Mütze aufhat und im Bedarfsfall auch als Schal bzw. Mundschutz oder sogar als Sturmmaske aufsetzen kann.

Hallo Blacky,

die Tendenz im Forum scheint wohl eher in Richtung Buff oder Mütze zu gehen. Werde mich dem fügen und mich dann wohl nach einer winddichten Mütze umschauen. Ein Buff würde ich aber auch nicht ausschließen, wobei ich das in der Prioliste etwas weiter unten ansetzen werde, da dies meiner Meinung nach einem Schal, den ich in mehreren Breiten, Dicken und Längen (jedoch alles ohne Windstopper) hab, doch zu sehr ähnelt.

Besten Dank für eure Hilfe!

Eisländ

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste