Hallo Klausmensch,
Klausmensch hat geschrieben: Den Laugavegur werde ich von Landmannalaugar aus begehen, den Jökulsárgljúfur-Trail am liebsten in Richtung Nordküste ...
...Ich laufe den Laugavegur dann aus Südrichtung nach Norden und werde dann zum Myvatn fahren und mich dort einen Tag ausruhen. Von dort zum Dettifoss fahren und den Weg nach Asbyrgi in Angriff nehmen. Lustigerweise laufe ich dadurch nun beide Wege in die Umgekehrte Richtung meines Wanderführers - aber was solls.
Also eigentlich laeufst du nur den Laugavegur in umgekehrter Richtung, aber das ist ja auch egal.
Ich hätte noch eine Frage: Auf welchem Campingplatz in Reykjavik sollte ich am besten übernachten direkt nach meiner Ankunft? Am besten, wo man noch Spiritus oder Gas für den Kocher kaufen kann. Ich komme um 23:30 Nachts in Kevlavik an. Der Campingplatz sollte ausserdem möglichst nah zum BSI Terminal liegen, damit ich dort am nächsten Tag hinlaufen kann.
Es gibt nur einen Campingplatz in Reykjavik. Dieser liegt zwar nicht nah am BSÍ, ist aber mit dem Bus Nr 14 direkt erreichbar. Zur Not koenntest du auch am BSÍ uebernachten. Das soll (glaube ich) gehen, aber ich weiss nicht, ob du dort gut schlaefst. Vielleicht solltest du noch einen Tag in Reykjavik bleiben, um erst einmal "anzukommen", ins Schwimmbad zu gehem (direkt neben dem Campingplatz) und alles einzukaufen was du fuer die erste Wanderung brauchst.
Zusatz fuer alle Stadtwanderer: bei aller Liebe fuers Wandern, aber ich verstehe alle jene nicht, die unbedingt die 350 ISK fuer den Bus sparen muessen und anschliessend mit schwerem Rucksack durch die Stadt zum Campingplatz zu laufen. Es ist ja sicherlich Ansichtssache, aber ich stelle mir sowohl unter Urlaub, als auch unter Wandern etwas anderes vor. Ich habe dabei auch noch niemanden gesehen, der mit einem Gute-Laune-Gesicht herumgelaufen ist
schoenen Urlaub!
Uwe