ich war noch nie in Island, würde aber gerne mal dorthin und überlege gerade, ob das für meinen Mann und mich im nächsten Jahr (finanziell) realisierbar wäre.
Ich stehe noch ganz am Anfang und will erstmal versuchen zu klären, ob Flugzeug und Mietwagen oder Fähre und eigenes Auto.
Aus folgenden Gründen würde ich die Fähre bevorzugen:
1. (nicht lachen:) ich habe Flugangst ;o) Die ist zwar nicht soooo schlimm, dass ich gar nicht fliegen würde, aber solange es Alternativen gibt, würde ich diese bevorzugen.
2. Färöer Inseln: wenn wir schon mal im hohen Norden sind, würde ich den Färöern gerne einen kurzen Zwischenbesuch von ca. 3 Tagen abstatten (habe zwar noch nicht recherchiert, ob das fahrplantechnisch möglich ist, wäre aber erstmal so mein Wunschgedanke)
3. Gepäck: 20kg sind nicht viel, wenn man bedenkt, dass man für Island nicht nur kurze Hose und T-Shirt braucht. Außerdem bin ich Hobbyfotografin, da ist inzwischen eine Menge Ausrüstung und Gewicht zusammengekommen. Der Gepäcktransport wäre mit dem Auto einfach flexibler und großzügiger zu handhaben.
Jetzt kommt das Problem: ich weiß nicht, ob unser Auto überhaupt "islandfähig" ist. Es handelt sich um einen normalen PKW (Kombi), der natürlich nicht ins Hochland kann, das finde ich aber nicht schlimm. Um einen ersten Eindruck von Island zu bekommen, hat man auf der Ringstrasse wahrscheinlich auch reichlich zu sehen. Allerdings handelt es sich um ein Leasingfahrzeug, welches vom Arbeitgeber geleast ist. Es wird jeweils nach einem Jahr gegen ein neues Fahrzeug ausgetauscht. Bei der Rückgabe erwartet man ein nahezu neues, schadenfreies Auto. Wie sieht es denn auf den Schotterstrassen mit Steinschlag und Lackschäden aus? Wie sind Eure Erfahrungen - sofern Ihr mit dem eigenen PKW dort unterwegs wart (da fallen einem einzelne Macken im Lack wahrscheinlich eher auf als an einem Mietwagen, der vielleicht eh schon Macken hat)? Wenn wir mit vielen Macken im Lack zurück kommen, könnte das bei der Fahrzeugrückgabe unter Umständen sehr teuer für uns werden.
Und dann direkt noch eine Frage zu den Unterkünften: Wir würden die Unterbringung in DZ (Hotels / Pensionen) bevorzugen. Die Preisunterschiede zu DU/WC auf dem Zimmer und Gemeinschaftsdusche/WC auf dem Gang sind ja recht heftig. Wie sieht es denn durchschnittlich bei den Gemeinschaftsanlagen aus? Ist da Schlange stehen angesagt? Und sind sie größtenteils sauber? Sorry, die Frage klingt vielleicht blöd, aber ich hab wirklich keine Ahnung, was uns da erwarten würde. Reisezeit wäre wahrscheinlich Juli/August 2013 (im idealfall kriegen wir 4 Wochen Urlaub, notfalls müssen 3 reichen...)
Wäre schön, wenn jemand was zu diesen 2 Fragen sagen könnte, dann kann ich weiter planen....uff...da gibt's noch einiges zu tun...

LG
Kiwian