Hallo Jennifer,
ich denke, dass du fast alle deine Ziele und Unternehmungen mit dem Bus erreichen kannst. Ob du am Ende vielleicht doch das Auto nimmst, weil das nicht viel teurer ist, du aber flexibler bist, steht auf nem anderen Blatt. Hier mal ein paar Tipps, um deine Ziele und Unternehmungen in einer Bustour unterzubringen:
Reykjavík kannst du von Rvk aus erkunden - ab auf den Zeltplatz und dann 1-2 Tage Zeit für die Stadt nehmen.
Þingvellir und Strokkur (der Geysir) sind Teil des Golden Circle und der lässt sich am besten auf einer Tagestour von Rvk aus erkunden. Diverse Veranstalter bieten den Golden Circle als Tagestour an, auch die bereits von Marled genannten Busfirmen. Es gibt auch Firmen, die z.B. Golden Circle + Schnorcheln anbieten.
Die Blaue Lagune lässt sich am einfachsten von Rvk aus anfahren (diverse Veranstalter bieten Transfers) oder aber schon ab Flughafen auf dem Weg nach Rvk bzw. am letzten Tag ab Rvk auf dem Weg zum Flughafen. Als Tagestour kann die Blaue Lagune auch mit einer Sightseeingtour auf der Reykjanes-Halbinsel kombiniert werden.
Reiten ... wird ebenfalls mit Transfer ab Reykjavík angeboten. Es gibt diverse Anbieter in und um Reykjavík, die dich alle an deinem Übernachtungsort abholen.
Um in die Þorsmörk und nach Landmannalaugar zu fahren, würde ich ebenfalls die Linienbusse empfehlen. Zum Beispiel von Rvk aus nach Landmannalaugar, dort mindestens eine Nacht bleiben und dann von Landmannalaugar aus bis Hella, dort eine Nacht bleiben und am nächsten Tag weiter in die Þorsmörk. Hab mir jetzt nicht angesehen, wie die Busfahrpläne sind. Hilfreich ist auf jeden Fall die Seite:
www.nat.is. An beiden Orten kannst du wandern bis zum Umfallen und bist auch unter und auf Vulkanen.
Wenn du nach Landmannalaugar fährst, kommst du auch an der Hekla vorbei. Man sieht sie auch von der Ringstraße aus (es sei denn, es ist gerade Nebel oder Asche-/Sandsturm oder tief hängende Wolken). In Landmannalaugar hättest du auch eine natürliche warme Quelle zum Baden bzw. einen warmen Fluss.
Der nächste Busstopp nach Kirkjubæjarklaustur Richtung Osten ist Skaftafell - da bist du dann am Gletscher Vatnajökull. Dort kannst du ein paar Tage zelten und von dort aus wandern gehen (diverse Tagestouren und kleinere Touren ab Skaftafell möglich) und eine Gletschertour machen. Die Gletscherlagune lässt sich auch von dort aus erreichen (als alleiniges Ziel oder in Kombi mit einer Gletschertour ... dieses Thema gab es hier vor einiger Zeit erst).
Der Skógarfoss ist an der Ringstraße gelegen (vorherige Orte: Hella, Hvollsvöllur, Seljalandsfoss ... und dann eben Skógar). Du kannst direkt am Wasserfall auf einem Zeltplatz zelten, kannst dir dann auch das Skógarmuseum ansehen. Du kannst von dort aus auch zu einer (ca. 8-10 Std) Tagestour hoch zum Fimmvörðurháls starten ... dorthin, wo 2010 der "Touristenausbruch" erfolgte. Da hättest du dann deinen Vulkan erklommen.
Du kannst dir natürlich auch oben einen Hüttenplatz buchen und dann am nächsten Tag weiter in nördlicher Richtung wandern und in die Þorsmörk absteigen ... auch so kämest du in die Þorsmörk.
Höfn erreichst du mit dem Bus entlang der Ringstraße (nächster Stopp nach Jökulsárlón).
Den Mývatn errreichst du auch ganz normal mit dem Bus. Plane dort ein paar Tage ein, das lohnt sich. Es empfiehlt sich, vor Ort ein Rad zu mieten, um zu den ganzen Sehenswürdigkeiten zu kommen und nicht komplett fußlahm zu werden. Es werden vom Mývatn aus Tagestouren angeboten ... auch zur Askja.
Vom Mývatn aus kommt man mit dem Bus nach Húsavík ... dort kannst du eine Whale Watching Tour machen.
Akureyri erreichst du auch mit dem Bus entlang der Rinstraße.
Snæfelsnes ließe sich auch als Tagestour von Rvk aus machen - die Tour wäre mir aber zu anstrengend. Da würde ich eher ein Auto mieten und mir 2-3 Tage Zeit nehmen.
Hveravellir erreichst du, wenn du von Akureyri aus den Bus nach Reykjavík via Kjölur nimmst.
Neben der bereits genannten Seite
http://www.nat.is findest du viele Infos auch auf den einzelnen Regionalseiten. Starte am besten mit
http://www.visiticeland.com/ und dort findest du unten die Links zu den einzelnen Regionalseiten.
Viel Spaß bei der Planung.
Monique