Hallo Elena,
seid ihr zwingend auf eine feste Unterkunft angewiesen? Wenn ihr euch Fahrerei ersparen und Natur genießen wollt, würde ich euch sonst raten, 1 Nacht in Landmannalauagr zu bleiben. Ich meine, von Hella aus nach LML zu fahren und wieder zurück, ist immer noch etwas weniger Fahrerei als von Rvk, aber es bleibt ziemlich viel Fahrerei.
Aber ich vermute, ihr habt euch bewusst für wenige Standorte entschieden. Aber gerade die Wege nach LML - egal ob aus Richtung Westen über F 225 oder nördliche F 208 oder aber aus Richtung Osten über die südliche F 208 - bedeuten schlicht viel Fahrerei. Rechnet bei der südlichen F 208 (also ab/bis Klaustur) mit langer Fahrtzeit ... und noch längerer, wenn ihr tolles Wetter habt und viel fotografiert.
Ansonsten ließe sich Folgendes überlegen:
-von Hella nach LML (Übernachtung im Zelt oder in Hütte in LML oder Landmannahellir)
-von LML über die südliche F 208 zur Eldgjá, evt. mit Abstecher zum Langisjór (Übernachuntung Zelt oder Hütte Hólaskjól)
-Elgjá-Klaustur
-Tagestour zu den Laki-Kratern; dabei kann man fast zwangsläufig die erwähnte Fjaðrágljúfur mitnehmen
-Tagestour Jökulsárlón und Skaftafell
-Klaustur-Hvollsvöllur, da hättet ihr bei Bedarf die ganzen Südküsten-Attraktionen noch mal am Wegesrand
-Tagestour Þorsmörk
-eure Rundtour mit der 264 & co.
Der Valahnúkur ist ein Berg in der Þorsmörk, den ihr von Hütte/Zeltplatz im Langidalur aus erreicht. Geniale Aussicht von oben, absolut lohnend! Dummerweise müsst ihr dazu über die Krossá - mit Auto, Bus oder per Fußgängerbrücke. Obwohl, man kann auch über Húsadalur rankommen, quasi "von hinten". Die Strecke kenne ich nicht, wird aber auch vom Bus angefahren. Schau mal
hier auf der Karte.
Blick vom Valahnúkur:

- DSC_3885.jpg (174.21 KiB) 6691 mal betrachtet