da bereits mehrmals die Frage aufkam, wie der Import eines KFZ nach Island verläuft, möchte ich kurz meine Erfahrungen schildern.
Beim Import eines Autos müsst ihr vier Stellen kontaktieren:
1. Isländischer Zoll
2. Umferðarstofa
3. Eine amtliche Stelle eurer Wahl, wo das Auto gewogen wird
4. Eine KFZ-Prüfstelle eurer Wahl
Wenn ihr nach Island kommt (Norröna), dann müsst ihr den grünen Zettel beim Zoll ausfüllen und bekommt, wenn ihr euch als Tourist* anmeldet, eine vorläufige Erlaubnis für ein Jahr (http://tollur.is/displayer.asp?cat_id=2767). Danach muss das Auto entweder verzollt werden oder aus dem Land transportiert werden. Wenn man direkt seinen Umzug nach Island anmeldet und nicht als Tourist kommt, bekommt man einen Monat, um das Auto zu verzollen (http://www.tollur.is/displayer.asp?cat_id=1702).
* auch: Studienaufenthalt, kürzerer Arbeitsaufenthalt
Soll das Auto nun verzollt werden, geht ihr zu Tryggvi beim Zoll Reykjavík und kündigt die ganze Sache bei ihm an. Er kann euch auch ausrechnen, wie viel die ganze Sache ungefähr kostet (oder ihr nehmt den Rechner auf: http://www.tollur.is/default.asp?cat_id=1700).
Dann geht ihr zur Umferðarstofa und beantragt eine vorläufige Anmeldung des Autos (http://www.us.is/node/758, Formular: http://us.is/Apps/WebObjects/US.woa/swd ... Kanada.pdf). In das Formular tragt ihr auch ein, wo ihr die skráningarskoðun (eine Art TÜV-Prüfung, die Teil der Anmeldeprozedur ist) abnehmen lassen wollt. Die skráningarskoðun kann bei allen KFZ-Prüfstellen stattfinden. An die angegebene KFZ-Prüfstelle werden später die Nummernschilder geschickt. Mit dem Antrag auf die vorläufige Anmeldung müsst ihr die Zulassungsbescheinigung Teil I und II abgeben.
Wenn die vorläufige Anmeldung abgeschlossen ist, bekommt ihr eine E-Mail sowie eine SMS von der Umferðarstofa. Dann geht ihr erneut zum Zoll. Dort unterschreibt ihr eine Erklärung, dass ihr den Wagen importiert. Bringt auch eine Rechnung der Smyril Line mit (wenn ihr mit der Norröna gekommen seid). Ihr verzollt neben dem Wert des Wagens nämlich z. B. auch die Fahrt mit der Norröna - Wenn ihr ein Autopaket hattet, für das der Preis für den Wagen nicht extra ausgewiesen ist, schätzt der Zoll die Summe. Waren bei mir rund 40.000 ISK. Bei mir war der auf dem Kaufvertrag angegebene Wert des Wagens übrigens nicht ausschlaggebend, der Zoll hat den Wert geschätzt (z. T. war wohl auch ein Grund dafür, dass es den Renault Twingo kaum in Island gibt und er nicht auf der Liste beim Zoll war).
Der Zoll rechnet dann die genaue Summe aus und teilt sie euch per Mail mit. Dann überweist ihr den "Zoll" + diverse Aufschläge (bevor jemand meckert: Der Zoll heißt nicht mehr Zoll, sondern vörugjald... egal, gezahlt wird trotzdem

Wenn ihr eine Bestätigung vom Zoll habt, dass das Geld angekommen ist, beginnt der letzte Teil: Ihr lasst das Auto mit vollem Tank bei einer amtlichen Stelle wiegen. Eine amtliche Waage gibt es z. B. bei der Betonfabrik in Sævarhöfði. Hat bei mir 1.200 ISK gekostet. Dort lasst ihr euch einen vigtarseðill für die Anmeldung des Autos ausstellen. Mit dem vigtarseðill geht ihr zu der KFZ-Prüfstelle, die ihr anfangs auf dem Forumlar bei Umferðarstofa angegeben habt. Das Auto wird geprüft, dort zahlt ihr auch gleich weitere Gelder wie nýskráningargjald, umferðaröryggisgjald oder bifreiðagjöld. Das waren bei mir rund 20.000 ISK. Das neue Kennzeichen wird angebracht und tadaaaa: Euer Wagen ist isländischer Staatsbürger geworden.

Hoffe, dass das für jemanden hier hilfreich war. Bei Fragen kann man mich auch gerne per PN kontaktieren.
Grüße aus Island