Ich bin ganz neu hier

Mein Freund und ich fliegen im August nach Island. Wir machen eine geführte Trekkingtour mit kleinen Wanderungen. Die Route umfasst 2 Wochen (Camps sind u.a Reykjavik, Skaftafell, Landmannalaugar, Myvatn (Sprengisandur) und Stykkisholmur).
Schlafen werde wir in Zelten, müssen natürlich nur nen Schlafsack und ne Isomatte mitbringen. Das Zelt wird gestellt. Sind einfache Doppeldachzelte...
Ich habe mir eine Therm a Rest Matte gekauft (5cm dicke). Nun meine Frage zum Schlafsack :
Mein Freund und ich haben Schlafsäcke. Er ist der Meinung die sind ausreichend... Ich zweifel da ein wenig... Da wir dort auch 3-4 Nächte im Hochland schlafen, könnte es ja durchaus mal etwas kälter werden (gehe im schlimmsten Fall von 0-5 grad aus). Habe natürlich schon gelesen dass dort auch Schnee liegen kann und es deutlich unter 0 grad werden können... Mein Freund ist 195 cm groß, ich 170 ...(34 und 37 Jahre) beide normale Figur... Unsere Schlafsäcke sind schon etwas älter (ca. 8 Jahre alt)... sie sind 225 cm groß, Material: innen aus Flanell außen 100 % Polyamid... Füllung 100 %Polyester... Temperaturen : +21 bis -3 Grad, Extrem -9 Grad...(Mumienschlafsäcke)... Hier waren sie immer ausreichend...aber wir haben sie auch nie bei wirklicher Kälte genutzt...
Was meint ihr ? Lieber nochmal ordentlich investieren oder reichen die und evtl. noch nen Inlet mitnehmen.. Bin über alle Meinungen dankbar !!! Unsere Schlafsäcke sind außerdem nicht gerade leicht ca. 1800 g... Bei ner Trekkingrundreise nicht ganz ideal...
Wir sind nicht die extrem camper, so dass wir Schlafsäcke kaum nutzen... Somit bin ich im MOment noch etwas gezig 200 € für nen Schlafsack zu bezahlen, allerdings möchte ich natürlich auch nicht frieren und wenn ihr meint, dass unser alter Schlafsack eher mist ist,bitte bitte raus damit...
Freu mich schon über eure ANtworten!!! Gruß Enie
(Sorry falls ich das falsche Rubrum etc. gewählt habe, ist meine erste Mail hier
