Das Tankstellennetz ist m.E. in Island ausreichend dicht. Man sollte sich zur "stehenden Regel" machen, den Tank auf keinen Fall mehr als halbleer zu fahren und dann wieder vollzutanken. Gilt auch für die Ringstraße, da man nie weiß, ob man, egal aus welchem Grund, längere Zeit an einem Ort stehen bleiben muß, um bei einer solchen Gelegenheit notfalls den Motor zu Heizzwecken längere Zeit im Leerlauf betreiben zu können. Fahrten in´s Hochland sollte man nur mit Reservekanister - am besten 20l Blechkanister; ggf. auch mehrere - antreten. Mir selbst ist es bei meinen Fahrten in´s Hochland mit einem Mercedes G immer gelungen, zurückzukehren, ohne die Reserve angreifen zu müssen. Das waren allerdings durchweg Tagestouren. Eine Liste, in der alle Tankstellen verzeichnet sind, ist m.E. entbehrlich, wenn man das zuvor geschriebene beachtet. Das Tankstellennetz ist größtenteils automatisiert, so daß zu jeder Tageszeit getankt werden kann.(EC oder Kreditkarte usw.)
Gruß Peturvilhjalmur
Da gäbe es diese hier noch: Rechts oben unterste Symbol anklicken (Man muss schon ordentlich reinzoomen, bis Tankstellen erscheinen) http://www.map.is - Á réttri leið
Ich habe auch nach einer Liste von Tankstellen gesucht und bei apis.is gefunden. Nun werden die Tankstellen auf dieser Seite dargestellt, zusammen mit anderen nützlichen Infos.
Ich hoffe das hilft dem ein oder Anderen hier bei der Reiseplanung oder unterwegs.