Hoffe ich bin hier im Richtigen Bereich mit meinen Fragen.
Wir sind dieses Jahr zu zweit zwei Wochen (24.8. - 07.09) in Island unterwegs. Wir möchten gerne von allem etwas sehen, aber nicht nur im Auto sitzen und auch mal Zeit fürs Nichtstun haben. Als fahrbaren Untersatz haben wir einen Jeep Wrangler, Unterkunft Zelt und zwischendurch gerne mal etwas "festes".
Ich habe mir mal folgende Route zusammengestellt:
24.8. Landung in Keflavik (15:50), Auto abholen, Einkauf, fahrt nach Reykjavik.
25.8. Reykjavik - Þingvellir - Geysir - Gullfoss (ca. 120km, Übernachtung in Geysir)
26.8. Geysir - Kerlingarfjöll - Varmahlíð (230km, Übernachtung in Varmahlíð)
27.8. Varmahlíð - Húsavík(Whale watch) - Mývatn (250km, Übernachtung am Mývatn)
28.8. Mývatn - Jökulsárgljúfur National Park - Mývatn (200km , Übernachtung am Mývatn)
29.8. Mývatn - Askja (140km, Übernachtung Askja)
30.8. Askja - Egilsstaðir (?250? Km, Übernachtung in Egilsstaðir) --> Route F910, F923, R1?
31.8. Egilsstaðir - Jökulsárlón - Skaftafell (320km, Übernachten Skaftafell)
01.09. Skaftafell - Laki ( ?120? Km, Übernachtung Laki)
02.09. Laki - Vik - Landmannalaugar (?220km?, Übernachtung Landmannalaugar)
03.09. Landmannalaugar 0km
04.09. Landmannalaugar - Búrfells (60km , Übernachtung Búrfells)
05.09. Búrfells - Þórsmörk (120km, Übernachten Þórsmörk)
06.09. Þórsmörk - Vik - Keflavik, Auto abgeben (350km)
07.09. 01:00 Abflug
Total ca. 2500 km
Ist das so A) machbar und B) Vernünftig und?
Am meisten Zweifel habe ich aktuell am 30.8. und 31.8.
Bin auch für eine komplette Umgestaltung der Route offen.
Dann noch ein paar Punkte zur Ausrüstung:
Zelt: Hillberg Saivo, da mache ich mich überhaupt keine Gedanken.
Schlafsack: Untere Komfortgrenze bei +/- 0 Grad ok?
Kochen: Bevorzugt Gas. Genügend am Anfang einkaufen oder kann Nachschub problemlos unterwegs gekauft werden? Notfalls können wir auch mit Benzin kochen.
Das wärs für den Moment

Gruss
Dubidu