So sieht unser Reiseplan aus (Fragen die sich ergeben, fasse ich am Ende jedes Blocks noch mal zusammen):
__________________________________________________________________
9.-18.8.
Wir haben ein Zimmer in Hafnarfjörður (übrigens gebucht über airbnb, wo man vom kleinen Geldbeutel bis Superluxus weltweit alles finden kann), von dort gibt es diverse Ausflüge.
EIGENTLICH hatten wir vor, am 11.8. nach Landmannalaugar zu fahren, dort zweimal zu übernachten und dann ab dort den Laugavegur bis Þorsmörk zu wandern. Leider war (IM JANUAR!!) die einzige noch verfügbare Übernachtung in LML vom 13. auf 14.8., also mitten in der Woche. Goodbye Laugavegur

Zu dem Zeitpunkt hatten wir alle anderen Wochen schon verbucht (s.u), also keine Ausweichmöglichkeit mehr. Was wir also nun machen, sieht folgendermaßen aus:
- 10.8.: 1 Tag Reykjavik (ein bisschen Hauptstadtflair schnuppern, gucken wo alles ist, was wir später so noch brauchen)
- 11.8.: 1 Tag Reykjanes mit Mietwagen (der unbeständige Kleifarvatn, das brodelnde Seltún, die wilde SW-Spitze, die unnützeste Brücke ("zwischen den Kontinenten") usw.)
- 12.8.: 1 Tag Hafnarfjörður (Vikingerdorf, Elfenpfade usw.), ggf. noch ein Abstecher in die Haupststadt
- 13.8.: mit Bus (Reykjavik Exkursions (www.re.is)) nach Landmannalaugar (Abfahrt 8:00 in Reykjavik BSÍ, Ankunft in LML ca. 12:30), dort noch eine Halbtageswanderung (Bláhnúkur (ist die eigentlich wieder begehbar?) oder Brennisteinsalda oder vll. sogar Jökulgil?) und abends ins heiße Bad
- 14.8.: noch eine kurze Halbtageswanderung (z.B. Landmannahraun - Grænagil), mit Bus zurück nach Reykjavik (Abfahrt LML 15:30, Ankunft in RV ca. 19:30)
- 15.8.: mit Bus (www.re.is) nach Þorsmörk (Abfahrt BSÍ 8:00, Ankunft Langidalur ca. 13:00), dort noch die Besteigung des Aussichtsberges Valahnjúkur
- 16.8.: Wanderung in Þorsmörk (Stakkholtsgjá, ggf. noch Hvannárgil und Réttarfell)
- 17.8.: Rückfahrt nach RV (Abfahrt Langidalur 7:40, Ankunft BSÍ ca. 11:30), Mietwagen für die folgenden zweieinhalb Wochen einsammeln ("besonders günstig" gebucht bei rentalcars.com, Vermieter Thrifty verlangt keine Hinterlegung von Kaution, insurance4carhire deckt Selbstbehalt ("excess") auch in Island ab und dabei auch Frontscheibe, Reifen, Unterboden, solange die befahrene Strecke als "public thoroughfare" gilt (also auch Schotterstraßen) und ist dabei mit ca. 50 EUR Jahrespreis unschlagbar günstig), Großeinkauf im Bonus, Schwester/Schwägerin in Keflavik abholen: ab nun sind wir zu dritt!
Zusammenfassung der Fragen:
- Sonstige Empfehlungen für Reykjanes?
- Ist die Bláhnúkur wieder begehbar (es gab mal einen Bericht, dass eine Ecke abgebrochen wäre, über die der Aufstieg verlief)?
- Sonstige Empfehlungen für Tageswanderung in Þorsmörk ab/bis Langidalur?
__________________________________________________________________
18.-22.8.
Wir sind vier Tage auf Snæfellsnes mit Quartier in Ólafsvík (gebucht über atraveo (www.atraveo.de/island))
- 18.8.: mit dem Mietwagen von RV nach Ólafsvík (Hvalfjörður umrunden, Borgarnes (Landnahmezentrum empfehlenswert?), ggf. Abstecher zu Eldborg und/oder Gerðuberg, abends im HotPot auf unserer Terasse

- je nach Wetter drei Tage wie folgt:
1) Snæfellsnes-Rundfahrt über Grundarfjörður, Stykkishólmur, Álftafjörður, Heydalur, Snæfellsnes-Südküste, ggf. mit Abstecher zu den Löngufjörur bei Skógarnes (gibt es da noch bessere Varianten, vll. Stakkhamar?)
2) Snæfellsjökull-Rundfahrt mit Abstechern:
- ggf. Svöðufoss an der Hólmkelsá
- ggf. Keflavíkurbjarg zw. Rif und Hellissandur
- Skarðsvík (Muschelstrand)
- Öndverðarnes (NW-Spitze mit Leuchtturm)
- Djúpalónssandur/Dritvík
- Malarrif/Lóndrangar
- Wanderung von Arnastapi nach Hellnar
- zurück über Jökulháls (?)
3) Whale-Watching-Tour von Ólavsvík
- ggf. noch Wanderung von Arnastapi nach Hellnar (zur Entlastung von (2))
Zusammenfassung der Fragen:
- lohnt sich das Landnahmezentrum in Borgarnes?
- lohnt sich ein Abstecher zum Eldborg?
- lohnt sich ein Abstecher zum Gerðuberg?
- wie ist der Zustand der Schotterpisten östlich von Stykkishólmur?
- beste Zufahrt zu Löngufjörur? (am besten soll es ja zu Pferd sein, aber dazu fehlt uns wohl die Zeit (wir müssten ja auch erst mal Reiten lernen))
- welche Abstecher vom Snæfellsjökull lohnen sich wirklich?
- Jökulhals östlich von Snæfellsjökull mit PKW befahrbar?
- lohnt sich ein Abstecher nach Buðir?
__________________________________________________________________
22.-25.8.
Wir sind drei Tage mitten im Golden Circle mit Quartier in Laugarvatn (atraveo)
- 22.8.: von Ólavsvík nach Laugarvatn über Deildartunguhver, Reykholt, Hraunfossar, Húsafell, und falls möglich: Kaldidalur, Reyðarbarmur
- je nach Wetter zwei Tage wie folgt:
1) Laugarvatn - Geysir - Gullfoss - Brúarhlöð - Flúðir - Reykholt - Skálholt - Sólheimar - Kerið - Laugarvatn
2) Þingvellir (parken am neuen Mediazentrum, dann Almannagjá abwärts bis zur Brücke zum Hotel, dort rüber, vorbei an Fünf-giebelhaus etc. zu den Schluchten unten im Tal (Flosagjá etc.), dann über Lögberg zurück zur Almannagjá, weiter bis zur Öxará-Brücke (Neðrifoss), von dort Pfad in Almannagjá bis Öxaráfoss, dort hoch aufs Plateau bis 36, dort Öxará überqueren, zurück in die Almannagjá, Öxaráfoss von der anderen Seite, zurück zu Neðrifoss und durch die Almannagjá zurück zum Mediazentrum, von dort Südumrundung des Þingvallavatn auf der 360, zurück nach Laugarvatn)
Zusammenfassung der Fragen:
- Kaldidalur mit Mietwagen?
- Ist die Strecke am Fuße des Reyðarbarmur entlang für PKW machbar (oder nur die neue 365 weiter südlich)
- Brúarhlöð: lohnt ein Abstecher in die Hvítá-Schlucht?
- Kommt man entlang der Almannagjá von der Brücke zum Öxaráfoss (Qualität des Pfades?)??
__________________________________________________________________
25.-29.8.
Wir sind vier Tage an der Südküste mit Quartier bei Skógar (atraveo)
25.8.: von Laugarvatn nach Klömbrur
- Abstecher ins Þjorsadalur (Gaukshöfði, Stöng, Þjoðveldisbær), zurück via 26
- Abstecher via Keldur ins Fljótshlið, zurück zur 1 via 250
- Seljandafoss
- je nach Wetter drei Tage wie folgt:
1) Vik (Reynisfjattl, Reynisdrangar, Reinisfjara)
2) Dyrholaey und Sólheimajökull
3) Skógafoss und Wanderung entlang der Skógá (maximal bis zum Zusammentreffen mit der Piste)
Zusammenfassung der Fragen:
- 26 zwischen 32/F26 junction und 268 Abzweig für PKW befahrbar?
- Stöng und/oder Þjoðveldisbær lohnenswert?
- Ist der Torbogen von Dyrholaey begehbar?
- Tipps für die Wanderung entlang der Skógá?
__________________________________________________________________
29.8.-1.9.
Wir sind drei Tage in Öræfi mit Quartier im Lækjarhús (laekjarhus.is)
- 29.8. von Klömbrur nach Lækjarhús (Abstecher zur Fjaðrárgljúfur, Kikjubæjarklaustur, Núpsstaður)
- je nach Wetter zweiTage wie folgt:
1) Jökulsárlón
2) Wanderung im Skaftafell NP (Svartifoss etc.)
Zusammenfassung der Fragen:
- kommt man mit PKW ohne weiteres zum Parkplatz an der Fjaðrárgljúfur?
- ist Núpsstaður mittlerweile wieder zu besichtigen?
- Was außer der "Standard" Svartifoss-Wanderung wäre noch innerhalb eines Tages machbar (also für fast ungeübte Wanderer)?
__________________________________________________________________
1.-3.9.
Wir sind zwei Tage auf den Westmännerinseln mit Quartier in Heimaey
- 1.9.: Von Öræfi nach Bakki, Fähre nach Heimaey (verkehrt die mittlerweile zuverlässig? wir haben schon vorgebucht)
- 2.9.: Heimaey: Eldfjall, Bootsrundfahrt, etc. (was lohnt sich noch auf und um die Insel(n))
Zusammenfassung der Fragen:
- verkehrt die Fähre von Bakki mittlerweile zuverlässig?
- was lohnt sich für einen Tag auf/um Heimaey?
__________________________________________________________________
Am 3.9. geht es wieder nach Keflavik und von dort zurück nach D. Dann noch einen Tag zur Erholung und nächstes Jahr sind wir wieder reif für die Insel. Dann allerdings mal wieder Schottland (Sparurlaub!), bis wir in zwei Jahren wieder in Island zuschlagen (dann mit Camper durch die Westfjorde, ganz gemütlich in drei Wochen!)