grosses Zelt für 2+2
-
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 08:02
- 13
grosses Zelt für 2+2
Hallo,
hat jemand einen guten Tipp für ein Islandtaugliches "Familienzelt"? wir sind 2 Erwachsene mit 2 Kindern (5 und 8 Jahre alt). Ich hätte lieber einen geodäten als ein Tunnelzelt, deutlich unter 1000€, möglichst große Apsis in der man auch mal Kochen kann. Gewicht ist erstmal zweitrangig, sind ja mit dem Auto unterwegs.
danke fuer eure Tipps,
gruss
bernd
hat jemand einen guten Tipp für ein Islandtaugliches "Familienzelt"? wir sind 2 Erwachsene mit 2 Kindern (5 und 8 Jahre alt). Ich hätte lieber einen geodäten als ein Tunnelzelt, deutlich unter 1000€, möglichst große Apsis in der man auch mal Kochen kann. Gewicht ist erstmal zweitrangig, sind ja mit dem Auto unterwegs.
danke fuer eure Tipps,
gruss
bernd
Re: grosses Zelt für 2+2
Hallo Bernd,
ich kann dir leider keinen Tipp geben, da ich kein Familienzelt habe. Ich habe aber dieses Jahr in Landmannalaugar das Zelt "Mount Logan" von meru gesehen. Es macht erst einmal einen guten Eindruck und soll (angeblich) schnell aufzubauen sein:
meru-mount-logan
Du kannst es ja bestellen und falls es euch nicht liegt, wieder zurückschicken.
Uwe
ich kann dir leider keinen Tipp geben, da ich kein Familienzelt habe. Ich habe aber dieses Jahr in Landmannalaugar das Zelt "Mount Logan" von meru gesehen. Es macht erst einmal einen guten Eindruck und soll (angeblich) schnell aufzubauen sein:
meru-mount-logan
Du kannst es ja bestellen und falls es euch nicht liegt, wieder zurückschicken.
Uwe
http://www.unique-iceland.com
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
Re: grosses Zelt für 2+2
Das Meru sieht ja stark aus.
In Vík hab ich mal was von Salewa gesehen. Die Nutzer (eine dreiköpfige Familie) sahen relativ entspannt aus. Grad mal aus reiner Neugier und zu viel Zeit (*G*) bei Salewa in den "> 4 Personen" Zelten geschaut. Das Midway VI Zelt sieht recht geräumig aus. Vom Grundsatz her dürfte es auch für Island taugen... bleibt natürlich die große Unbekannte: der Wind.
In Reykjavík hab ich mich mal mit einer Familie unterhalten, die mit einem Tipi von Bergans unterwegs waren. Sie waren sehr zufrieden und es habe auch einiges an Wind weggesteckt.
In Vík hab ich mal was von Salewa gesehen. Die Nutzer (eine dreiköpfige Familie) sahen relativ entspannt aus. Grad mal aus reiner Neugier und zu viel Zeit (*G*) bei Salewa in den "> 4 Personen" Zelten geschaut. Das Midway VI Zelt sieht recht geräumig aus. Vom Grundsatz her dürfte es auch für Island taugen... bleibt natürlich die große Unbekannte: der Wind.
In Reykjavík hab ich mich mal mit einer Familie unterhalten, die mit einem Tipi von Bergans unterwegs waren. Sie waren sehr zufrieden und es habe auch einiges an Wind weggesteckt.
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Re: grosses Zelt für 2+2
FOUR WINDS RT von Jack Wolfskin zu SFr. 619.00 dürfte Deinen Ansprüchen genügen.
Gruss xio
Gruss xio
Re: grosses Zelt für 2+2
Ich würde ein Lavuu (Tipi-artig, verschiedene Hersteller) in die engere Wahl ziehen: Sehr gutes Raumangebot, windstabil und nicht zuletzt fahren Kinder i.d.R. absolut auf die Form ab.
-
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 08:02
- 13
Re: grosses Zelt für 2+2
danke erstmal fuer die bisherigen Tipps.
Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Geodäten, am Tunnelzelt stören mich die vielen Heringe und Abspannleinen - so aehnlich ist es dann wohl auch bei den Tipis, oder?
Das Meru-Teil sieht ja interessant aus - aber bei Wind kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen...
naja, vielleicht hat ja noch jemand DEN Tipp...
Gruss,
Bernd.
Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Geodäten, am Tunnelzelt stören mich die vielen Heringe und Abspannleinen - so aehnlich ist es dann wohl auch bei den Tipis, oder?
Das Meru-Teil sieht ja interessant aus - aber bei Wind kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen...
naja, vielleicht hat ja noch jemand DEN Tipp...
Gruss,
Bernd.
Re: grosses Zelt für 2+2
Wenn man sich die einzelnen Fotos anschaut, so denke ich schon, dass es in sich sehr stabil steht. Der einzige Kritikpunkt den ich hätte ist, dass es nicht viele Schnüre gibt, um das Zelt außen sicher abzuspannen. Bei einem richtigen Sturm könnte dies möglicherweise ein Problem sein.fakewoodforest hat geschrieben: Das Meru-Teil sieht ja interessant aus - aber bei Wind kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen...
So richtig viele Geodätenzelte in Familiengröße gibt es ja nicht. Wenn es euch aber finanziell egal ist, könnte ja noch das Hilleberg-Zelt Saitaris für euch interessant sein:naja, vielleicht hat ja noch jemand DEN Tipp...
Hilleberg Saitaris
Der Vorteil wäre, dass es Außengestänge besitzt und deshalb einfacher und schneller aufzubauen ist.
Uwe
http://www.unique-iceland.com
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
-
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 08:02
- 13
Re: grosses Zelt für 2+2
Ich habe mal direkt bei globetrotter angefragt, und die raten mir vom Meru Mount Logan fuer Island ab. Das Zelt ist eher fuer "moderate Einsätze" gedacht, nicht ausserordentlich windstabil und der Aufbau bei Wind zu zweit wohl sehr spannend.Wenn man sich die einzelnen Fotos anschaut, so denke ich schon, dass es in sich sehr stabil steht. Der einzige Kritikpunkt den ich hätte ist, dass es nicht viele Schnüre gibt, um das Zelt außen sicher abzuspannen. Bei einem richtigen Sturm könnte dies möglicherweise ein Problem sein.
Dort wurde mir geraten, entweder einen grossen Tunnel ala Poro4 oder Tatonka Alaska4 (oder eben den schon genannten Tunnel von Wolfskin) oder mich am Familienzelt "Outside Inn Compact RS" zu orientieren - wobei ich auch bei dem so meine Zweifel habe. Dort sind schon sehr grosse steile Flaechen wo der Wind voll angreifen kann...
Kennt jemand von Vaude das Mark4 XT? Das hat eine sehr grosse Apsis, ist kein Tunnel (wenn gleich auch Heringe fuer einen sicheren Stand nötig sind), und ist bezahlbar. Aber ob das meine Frau davon ueberzeugt dass man anstatt eines Wohnmobils auch ein 4x4 und Zelt nehmen kann

Gruss,
Bernd.
-
- Foss-Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 16:49
- 13
Re: grosses Zelt für 2+2
Hallo Bernd,
ich kann dir den Tunnel von Wolfskin empfehlen oder willst du partout kein Tunnelzelt?
Schönen Urlaub!
ich kann dir den Tunnel von Wolfskin empfehlen oder willst du partout kein Tunnelzelt?
Schönen Urlaub!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste