Hallo Philipp,
Ich werd niemals den Sinn hinter solchen abstrusen Schlachtschiffen erkennen.
die Fahrzeuge haben meiner Meinung nach in seltenen Fällen durchaus ihre Berechtigung, aber - wie Du schon schreibst: Auf Expeditionen in Sibirien oder großen Wüsten - aber definitiv nicht in Island. Wobei der isländische Kat-1 hat sich als "Ersatz-Ringstr-Brücke" ja sehr bewährt - aber das ist ja eine Pritsche und kein WoMo.
Aber Island vermarktet sich ja auch ein Stück weit als "Adventure-Land" - zumindest durch einen Teil der (durchaus isländischen) Anbieter. Aber auch durch unsere "Heldenerzählungen" - egal ob als Onroader, Pedalritter oder Hardcoretrekker tragen wir zu dem Image bei. Und wenn jemand (aus welchen Gründen auch immer) eine Viertel Millionen (schätze mal, die Größenordnung darf man für einen neuen Kat-1 6x6 mit Expeditionsaufbau hinlegen, oder reicht das nicht?) in so ein Gefährt investiert, möchte er es dann natürlich auch "artgerecht" bewegen und zwar nicht nur auf dem nächsten Truppenübungsplatz. Da finde ich es nicht verwunderlich, wenn sich ein Island-Gedanke breit macht ...
Ein Bemerkung von Monique hatte mich nachdenklich gemacht: Sie hatte kritisch hinterfragt, ob wir mit unseren vielen tollen "Schönwetter-Fotos" nicht auch einen Anteil daran haben, dass Island aktuell von vielen Besuchern heimgesucht wird, die völlig falsche (um nicht zu sagen: eher keine) Vorstellungen von dem Land haben.
Ich bin ein wenig skeptisch: Sowohl was eine Gewichtsbeschränkung angeht (man kann auch mit einem 2,8 Tonner üble Verwüstungen anrichten), wie auch bzgl. Breite. Natürlich ist es richtig, dass die großen LKW für die meisten Pisten zu breit sind - aber wie geht denn ein Teil der Isländer selbst mit Pisten und Frühjahrssperre um? Leider würden auch hohe Bergungskosten vermutlich nix gegen die Groß-LKW-Fraktion helfen. Die geben so viel Kohle für die Fahrzeuge und die Fähre aus, die werden sich über hohe Bergungskosten zwar ärgern, aber ich glaube nicht, dass sie das abschrecken würde.
Was mich persönlich am meisten ärgert: Die vergleichsweise wenigen "Deppen" (egal aus welcher Fraktion) die sich nicht benehmen können oder wollen sorgen dafür, dass die Einschränkungen für die "normalen" "jenseits der Ringstr."-Touristen immer blöder werden.
Gruß Martin