Hi,
So, Karten habe ich jetzt. (Nach einigem Suchen hatte ich bemerkt, dass ich das Gebiet in 1:100.000 schon als Papierkarte hatten

So wie ich es bisher sehe dürfte die Flussquerung am Bjarnarfjördur (bzw. Mündungsgebiet dazu) wohl das heftigste sein. Oder falls es mal wieder Regen und 0° mit Sturm hat.
Da würde mich schon die Tiefe der Furt intressieren. Wir sind ja als Familie mit 10 u 12 jährigen unterwegs.
Insgesammt ist die Entscheidung im Sommer nach Island zu fliegen schon so ziemlich gefallen....
Als Alternative habe ich noch geforscht und habe noch eine Idee (Mit der Bitte um weitergehende Info (also zusätzlich zu isafold.de etc.): Tagestour ins Kaldidalur buchen und +- am Pass aussteigen und dann am Langjökull entlang zum Hangavatn, über die Brücke zur Straße bei der Grotja, rechts um den Blafell entlang der Hvita und dann den klassischen Kjalvegur. Sollten so 120 km sein. Hier besonders intressant wie der Untergrund aussieht.
Gruß
Arno