Ich heiße Mathias, 26 Jahre und komme aus München.
Meine Freundin und ich haben beschlossen, dass wir nächstes Jahr das Abenteuer Island wagen wollen.

Grundsätzlich haben wir von Anfang August bis 10. September Zeit, unsere Reise zu machen, wir beabsichtigen einen Aufenthalt von 2-3 Wochen.
Momentan haben wir uns vorgestellt, dass wir vom 23.08. bis 10.09. nach Island fliegen.
Uns wurde zwar von einem Freund davon abgeraten so "spät" zu reisen, weil das Wetter meistens schon deutlich schlechter ist, als Anfang August, aber ich möchte mir wenigstens die Chance wahren, Nordlichter zu erleben, auch wenn die Wahrscheinlichkeit Anfang Septmber wohl eher gering ist.
Außerdem wären wir dann auch einen Großteil des Aufenthalts in der Nebensaison, was sich im ohnehin schon teuren Island ganz schön auf die Reisekasse auswirkt...
Ist es Sinnvoll, erst so spät nach Island zu reisen? (Vorteile liegen ja auf der Hand: geringere Kosten, weniger Touristen.)
Unsere Reiseplan sieht wie folgt aus:
-2 Nächte Reykjavik
- Rest Rundreise mit Landmannalaugar
Ursprünglich wollten wir uns einen Cheep mieten, um selbst ins Hochland zu kommen. Mittlerweile habe ich habe ein sehr gutes Angebot für einen kleinen normalen Mietwagen.
Jetzt hatte ich gedacht, dass wir es so machen:
- Mietwagen ab Flughafen
- 2 Nächte Reykjavik (Wie schauts mit
Parkmöglichkeiten in der Stadt aus?)
- Start Rundreise (Ob gegen oder mit dem
Uhrzeigersinn steht noch nicht fest)
- Iwann in Hella das Auto abstellen, mit
dem Bus nach Landmannalaugar fahren (Parkmöglichkeiten in Hella?)
- 1 Nacht in Landmannalaugar und zurück
mit dem Bus nach Hella zu unserem Auto und dann die Rundreise Fortsetzen.
Ist für die Westfjorde ein Geländetauglicher Wagen notwendig, oder reicht auch
ein Kleinwagen á la Hyundai i10 oder Suzuki Splash?
Wie würdet ihr vorgehen bzgl Unterkünfte?
Da meine Freundin nicht Zelten will, müssen wir Richtige Unterkünfte ansteuern. Um Kosten zu sparen, werden das wohl meistens Jugendherbergen und Hostels werden.
Sollten wir schon im Vorhinein alles Buchen? Da das ja dann Nebensaison ist, überlegen wir, nur die Anfangsunterkunft in Reykjavik zu buchen und den Rest dann vor Ort anzufragen.
So wären wir auch viel felxibler, und müssten nicht jeden Abend an nem bestimmten Ort sein, da ja der Schlafplatz schon gebucht ist..
Wir hätten 16 Nächte Zeit inklusive Abstecher nach Landmannalaugar. Ist das realistisch, dass wir die Insel einmal umrunden und die gängigsten Ziele ansteuern?
Zusammenfassend nochmal meine Fragen:
1. Reisezeit Ende August/Anfang September in Ordnung?
2. Parkmöglichkeiten in Reykjavik? Kosten?
3. Rundreise lieber mit oder gegen den Uhrzeigersinn?
4. Sichere Parkmöglichkeit in Hella für 1 oder 2 Nächte? Kosten dafür?
5. 1 oder lieber 2 Nächte in Landmannalaugar verbringen?
6. Hyundai I10 für 2 Personen und Gepäck und Abstecher zu den Westfjorden ausreichend?
7. Unterkünfte im Vorraus buchen oder nicht?
8. 16 Nächte für Rundreise + Landmannalaugar in Ordnung, oder sollten wir lieber den Urlaub verlängern, was dann mit ner gewaltigen Kostensteigerung verbunden wäre?
Wir haben uns auch schon einen Reiseführer gekauft und ich bin fleißig am Lesen und Informieren (auch hier im Forum). Fände es aber sehr schön, wenn mir jemand ein bisschen unter die Arme greifen kann und meine offenen Punkte klärt!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße Mathias