Gitti5 hat geschrieben:Ich dachte im Winter wären Winterreifen dort Pflicht, sollten dann nicht auch die Winterreifen im Mietpreis enthalten sein?
Nein, es gibt in ganz Island keine Winterreifenpflicht. Insofern kann man auch nicht einfach annehmen, die Mietwagen haetten automatisch Winterreifen.
Was sich wie Irrsinn anhoert macht Sinn wenn man bedenkt dass die meisten Autos erstens in Reykjavík sind und zweitens im Winter den Grossraum Reykjavík nie verlassen und Reykjavík nicht gerade "schneesicher" ist - anders ausgedrueckt, es ist meistens so warm dass es regnet statt schneit.
Vom 15. Oktober bis 15. April
duerfen Auto Nagelreifen haben - sonst nicht. Leider ist der Termin 15. April oft zu frueh.
Wenn man reisen will empfehle ich
unbedingt im Zeitraum Anfang Oktober bis Ende April nach Winterreifen zu fragen. Am besten sogar Nagelreifen. Die Strassen sind so tueckisch im Winter dass alles andere Selbstmord ist.
Gitti5 hat geschrieben:
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Wetter im März?
Ausgesprochen schoenes Wetter. Maerz ist ein idealer Monat fuer einen Winterbesuch, nach meiner Meinung der beste. Viel Licht, lebensgefaehrliches Wetter wie Schneeblizzards sehr selten. Dafuer viele lange superkalte glasklare sonnendurchflutete stabile Tage! Ideal fuer viele Bergwanderungen. Wie immer gilt: Sueden ist haeufig zu warm, Norden ist besser!
Ich weiss, Ihr seid in Hella

Nehmt unbedingt Handschuhe und Kopfbedeckung mit, die extrem gut gegen starken kalten Wind schuetzen (z.B. Goretex Windstopper). Der blaest naemlich mit Vorliebe an der schoensten Tagen.
Gitti5 hat geschrieben:
Auch über andere Tips und Infos (Touristenfallen,...)
Haha, Du nennst unfreiwillig selbst eine Touristenfalle, die Blaue Lagune. Gnadenlose Abzocke fuer Wasser das nicht genuegend ausgetauscht wird (Vorsicht bei empfindlicher Haut). Vermeide auch den Friedenstower ("Yoko Ono's Taschenlampe") sowie die schwachsinnige Bruecke in Reykjanes zwischen den Kontinenten. Besuche hingegen den supervereisten Urriðafoss.
viel Spass
Leon