Ich hoffe, ich habe den Beitrag in der richtigen Rubrik platziert...
Im März 14 möchte ich das zweite Mal nach Island reisen. Da ich dieses Mal alleine fahren werde, gefällt mir die Idee eine geführte Reise mit einem Bus/Gruppe zu buchen. Leider muss man hierbei einige Kompromisse eingehen, was die angefahrenen Ziele und auch den Aufenthalt an den Sehenswürdigkeiten betrifft.
Ziel meiner Reise ist es so intensiv wie möglich zu fotografieren. Im März natürlich auch Polarlichter, wobei mir als alleinreisende Frau die Gruppe besser gefällt als nachts allein in der Pampa zu stehen.
Ich frage mich nun, wie so eine Busrundreise WIRKLICH abläuft. Da steht man fährt z.B. 250 km von Hotel zu Hotel und sieht dabei x und y. Aber hält man dort auch? Oder rauscht man vorbei? Speziell der Anbieter Island Direkt fiel mir auf, da er deutlich günstiger erscheint. Aber taugt das dann auch, oder ist das dann eher eine Kaffeefahrt wo man statt am Wasserfall in der Wollfabrik aus dem Bus gelassen wird? Hat jemand Erfahrungen mit anderen Anbietern? Für 7-9 Tage Busrundreise Richtung Westen/Norden wollte ich mit Flug nicht mehr als € 1600 ausgeben.
Desweiteren wollte ich gern noch ein paar Tage allein an den Urlaub anhängen und gezielt nochmal die Sehenswürdigkeiten anfahren, die nicht in der Busrundreise vorkommen. Fahren im März schon Tagesausflugbusse z.B. Nach Hof/Jökullsárlón (und das nicht nur z.B. einmal die Woche)? Kann man einen Ausflug von Reykjavik in eine Gletscherhöhle buchen? Oder muss ich das Risiko allein mit einem Mietwagen bei Winterbedingungen auf mich nehmen?
Viele liebe Grüße
Lachmöwe
p.S.: Hab auch nix gegen einen Reisebuddy, der sich anschließen mag - aber Achtung: Bin wirklich viel am Fotografieren, wenn möglich
