Hallo Julien,
in jedem Jahr verunglücken in Island Menchen, die diese gewaltige Landschaft und das Klima unterschätzt haben, auch letztes Jahr gab es wieder einen Todesfall!!
Möchtes du der Todesfall 2006 werden?
Ich kann da Dieter nur zustimmen under weiß, wovon er redet (schreibt).
Ganz wichtig ist (für Islandneulinge, die durch Hochland wandern wollen unbedingt eine Notwendigkeit) - melde deine Touren vorher in der Rettungsstelle Landsbjörg in Reykjavik an - siehe Tourenbeschreibungen von Dieter Graser (isafold.de).
Damit man dich schnell findet, falls du irgendwo verunglücken solltest oder durch andere Schwierigkeiten nicht mehr weiterkommst.
Ein GPS ist auch auf jeden Fall angebracht - die Wegpunkte findest du auch auf der Internetseite von Dieter. Wie Dieter schon schrieb, die Wege sind manchmal nicht gut erkennbar oder markiert und gehen teilweise durch fast unwegsames Gelände.
Und den Vatnajökull ohne Ski oder Schneeschuhe zu queren ist in meinen Augen bodenloser Leichtsinn, vor allem, wenn man noch keine Erfahrungen hat, das wäre selbst in den Alpen sehr risikoreich.
Und was noch ganz wichtig ist, auf den Rat der Isländer (vor allem der Hüttenwarte) hören. Im vorigen Jahr hat sich ein junger Mann aus Israel trotz der vehementen Warnungen der Hüttenwarte und anderer Wandererfahrenen mit unzureichender Ausrüstung auf den Laugarvegur begeben und konnte später nur noch tot geborgen werden.
Das muß nicht sein.
Du solltest deine Touren wirklich sehr genau planen und plane auch ein paar Tage als sogenannte "Sicherheitstage" ein. Wenn du nämlich auf Grund schlechten Wetters mal nicht weiterkommst, da solltest du dann auch wirklich mal einen Tag Pause machen, bis das Wetter wieder besser ist. Gerade im Hochland gibt es oft Sandstürme, in denen man sich auch verirren kann. Und du mußt ausreichend Nahrung mitnehmen für deine Touren. Du mußt dir (genau wie Dieter) bestimmte Etappen festlegen, wo du dann immer wieder neu Nahrungsmittel aufnehmen kannst.
Und was im Hochland wichtig ist - nimm genug Wasser mit. Im Hochland (es kommt darauf an, wo) ist nämlich nicht immer Wasser zu finden.
Und decke dich auch mit entsprechenden Karten ein. Und unter
http://www.nat.is findest du auch noch viele Tips und Hinweise, auch zu verschiedenen Wanderstrecken.
Gruß
Ute