Da ich noch nicht so der Island-Held bin kann ich nur ein paar Sachen beantworten:
-überlaufene Gebiete: Du wirst unterwegs nicht auf 200 Japaner in Schwarmformation treffen, aber selbst beim trekken durchs Hochland ging manchen Leuten das "hello" bei entgegenkommenden auf die Nerven, das ist Einstellungssache. Die Touristen dort fand ich sehr angenehm. Eher positiv, es wird nicht langweilig. Einsamkeit gibts dort genug wenn du abseits von Straßen und Wegen gehst. Das muss garnicht weit sein.
-Fotografieren: Ja! (

was soll man denn sonst dazu sagen?)
-Whalewatching: Wurde mir in einer Unterkunft von einer Isländerin stark abgeraten, sie meinte zwar auch das es schick sei, aber DAS ist sehr touristenüberlaufen (Ist ja klar weil ..Schiff soll voll sein), es gibt sehr gute Touren von Reykjavik Excursions von ein paar Stunden Zeitspanne bis einem vollen Tag. Neu scheint z.B. "Iceland from below" zu sein, wo du mit Guide in der Nähe von KEF durch Lavatubes läufst, unterirdisch. Mit orangenem Straßenarbeiterstrampler und Helm gings da durch, die Höhlen von 5m Höhe bis 50cm an denen du dich seitlich durchrollen musst. Wir hatten sogar ein 80 Jähriges deutsches Päärchen dabei, ist also zu schaffen
- Hochland: Statt der 10 Tage Südisland per Auto, lieber 5 Tage den Laugavegur laufen und die anderen 5 Tage dann mit dem Auto in Südisland rumkurven.
- Geysire: mit Reykjavik Excursions den Golden Circle mitmachen, das geht dann nach Thingvellir, Gullfoss und den Geysiren und dauert soweit ich mich erinnere ca. 4 Stunden. Fand ich gut zum Ausruhen zwischendurch, die Preise sind gerechtfertigtund in Ordnung.
- Gletscher: habt ihr beim Laugavegur in Sichtweite, der Gletschersee Jökulsarlon lässt sich gut erreichen wenn ihr die oben genannten 5 Tage Südisland mit dem Auto abfahrt, die Gletscherlagune liegt fast an der Straße (Ich muss dieses Jahr endlich auch mal hin)
- Polarlichter: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man im Winter pro Tag eine Chance von 5% hat das Polarlicht zu sehen, im Sommer sogut wie unmöglich aufgrund der Mitternachtssonne im Juli. Ende August hat man zwar schon 4-5 Stunden Nacht, aber stockdüster ist es nicht was du für ein Nordlichterlebnis brauchst.
Ich hoffe das hat etwas geholfen
