Bin gerade auf der Suche nach Thermo-Unterwäsche für: Nachts im März in Nordisland draußen stehen und Polarlichter fotografieren. Bisher dachte ich eine billige Thermo Leggings unter einer Skihose würde ausreichen, aber die aktuellen Temperaturen von Nachts -17 Grad oder weniger bringen mich ins Grübeln. Hat jemand von Euch Erfahrung, was den Warmhaltefaktor zwischen normaler Ski-Unterwäsche für ca. € 30/Set betrifft oder Unterwäsche mit Merino Wolle für um die € 120/Set?
Gibt es ggf. eine mittelpreisige Alternative zwischen Kunstfaser und hochwertiger Wolle? Schweißabtransport ist wohl beim Rumstehen nicht so wichtig...

Viele Grüße
Lachmöwe