habe zwar parallel auch diesen Thread in einem anderen Island Forum eröffnet, aber ich möchte alle Erfahrungen ausshhöpfen und poste daher hier auch noch einmal. Ich lese beide Threads, also Doppelantworten sind nicht notwendig.
Kurzes Vorwort zu uns:
Ich bin ein totaler Skandinavienfreak, liebe eher die kälteren Gegenden, da mein Motto ist:
"Vor Kälte kann man sich schützen, bei Hitze schwitze ich wie 'ne Sau". 2013 musste ich mich leider dazu hinreißen lassen, mal in wärmere Gefilde zu reisen (Azoren..wer Berichte liebt: [PT] Azoren 6 Inseln in 3 Wochen mit Kind 2J ), damit 2014 dann wieder ein kaltes Ziel dran ist.
Bei den ersten Recherchen fallen mir schon sehr viele skandinavischen Parallelen auf. Ich denke also, dass uns
Island gefallen wird. Meine Freundin, unser 2,5J Sohn und ich lieben die Natur. Wir geben alles für unberührte, einsame Natur und kehren Städten und Touristenattraktionen schnell den Rücken. Wir zelten gern wild und außer Sichtweite.
Zu meinen Vorstellungen für Island 2014: Wer den Bericht von den Azoren schon überflogen hat, weiß, wie wir Island bewältigen möchten. Da unser dann 3j Sohn leider noch keine 15-25km langen Wanderungen durchhält, sind wir auf Unterstützung in Form eines geländegängigen Kinderbuggys Chariot CX1 angewiesen, der gleichzeitig als Lastenesel dienen soll, damit wir mehrere Tage autark unterwegs sein können. Außerdem werden wir jeweils 15-25kg Kraxen tragen. Da die Höhendifferenzen auf Island nicht so gravierend sind wie auf den Azoren (Tagestouren mit 1000hm!), wird Island in dieser Hinsicht eine Erholung. Jedoch sind die Schotterpisten sicher etwas anstrengender zu schieben als die einsamen Asphaltwege auf den Azoren. Vielleicht kann ich hier schon einmal meine 1000 fragen loswerden, dann habt Ihr bis Ende August Zeit, die alle zu beantworten

Ach, hier meine aktuelle Idee, was ich in etwa vorhabe: Thingvellier- F337- F338- Gullfoss/ per Bus nach Kerlingarfjöll oder alternativ östlich der Kjölurroute langwandern/ vor Ort 1-2 Tage stationär/ weiter auf Gjurfurleit nach Süden wandern/ Bus nach Hella / F210 F261 nach Landmannalaugar / vor Ort 1-2 Tage stationär/ F208 F233 F210 auf die Ringstraße nach Süden / Bus nach Skaftafell, stationär 1-2 Tage
Ob zwischen den Touren ein UND bzw. ODER steht, muss ich noch klären, vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen, was die einzuplanende Zeit betrifft. Wir wollen uns aktuell als Novizen auf den südwestlichen Teil Islands konzentrieren (weil grüner als der Rest). Was kann/muss man dort noch gesehen haben. Wir planen bspw. einen Abstecher nach Hveravellir. Aber alles kann man halt nicht auf einmal sehen, zumal wir nur 3 Wochen haben.
Hier die Fragen:
1) Lohnt sich Reykjavik? 1 oder 2 Tage?
2) Wanderweg Laugavegur mit Buggy machbar?
3) Wegbeschaffenheit der Schotterpisten- sandig oder fester Untergrund?
4) Kennt sich Jemand mit dem Deponieren von Essenspaketen durch die Busunternehmen an den Hütten aus?
Kosten? Verlässlichkeit?
5) Glymur Schlucht interessiert uns, aber Anreise dorthin mit Bus unmöglich, oder?
6) Trampen auf Island?
7) Wasserqualität der Bäche und Seen?
Mist, und jetzt fallen mir keine Fragen mehr ein, aber sicher kommen die noch.
Großen Dank an Euch für Eure Hilfe. Unterstützt uns in dem Projekt, es wird schon irgendwie
funktionieren. Geht nicht, gibts nicht LG Jens