wir werden Anfang September nach Island reisen und haben dafür einen Grand Cherokee gemietet.
Da wir unbedingt Landmannalaugar und Kerlingarfjöll sehen wollen und befürchten, dass die Straßen bis zum 20.09 evt. gesperrt sein könnten, wollen wir diese beiden Ziele als erstes ansteuern und wollte mal Eure Meinung dazu hören, ob die Route und vor allem die Zeitangaben, wie ich sie mir zusammengereimt habe, realistisch und machbar sind:
Wir wollen bei Tagesanbruch in Reykjavik los und über die 1, 26 und F225 nach Landmannalaugar fahren und dazwischen kleinere Stops (z.B. bei Selfoss) machen. Habt ihr hier Tipps, die man auf gar keinen Fall auslassen sollte und in etwa auf der Route liegen?
Dachte dass wir dann etwa gegen frühen Nachmittag in Landmannalaugar ankommen würden und dort 2 Nächte bleiben, sodass der angefangene Tag noch für eine kleinere Wanderung genutzt werden kann.
Am nächsten Tag wollten wir dann weiter Landmannalaugar erforschen bzw. evt. über die F235 nach Langisjör.
Am darauffolgenden Morgen soll es dann Richtung Kerlingarfjöll gehen.
Macht es hier mehr Sinn die Strecke zurückzufahren, unterwegs dann noch beim Gullfoss und dem Geysir zu stoppen, und dann die F35 zu nehmen, oder kann man auch die F26 gen Norden nehmen und dann westlich nach Kerlingarfjöll fahren?
In meiner Karte ist lediglich die F347 eingezeichnet, allerdings hört diese ein paar Mal einfach im nirgendwo auf auf meiner Karte?!

Gibt es dort also überhaupt einen durchgezogenen Weg? Und ist dieser für ein wenig Offroad Erfahrene passierbar?
Für die Überfahrt hatten wir den kompletten Tag eingeplant, um dann abends an der Hütte anzukommen.
Sollen wir dort dann lieber 2 Nächte bleiben oder am nächsten Tag noch abends die F35 in den Norden zu Ende fahren, um dann dort irgendwo zu übernachten?
Falls die Bedingungen noch günstig sein sollten, hatten wir evt. angedacht noch nach Askja zu fahren.
Ist das über die F821 etc. und dann von Südwesten kommend über die F910 gut zu erreichen oder sollte man lieber die F88 von Norden nehmen?
Wie viel Zeit sollten wir dafür einplanen?
Habe zum Teil widersprüchliche Aussagen über den südlichen Verlauf der F910 gehört und wollte mal Eure Meinung hören.
Hoffentlich sehe ich das ganze zeitlich nicht zu unrealistisch.
'Tschuldigung für die Masse an Fragen schon mal und ich hoffe, dass der ein oder andere vielleicht einen guten Rat hat!
Vielen Dank!
