
Ich werde am 24.August erstmals mit AirBerlin in Island aufschlagen. Ich habe vor, 7 Tage nur gemütlich Süd-Island kennenzulernen, östlichster Punkt soll dabei Stoksness sein (dort 2x Ü in Höfn). Nach einiger Planung habe ich inzwischen folgende Tagesplanung halbwegs heraus gefiltert:
SO Nacht Ankunft ÜN in KEV
MO Hraunfossar - Þingvellir (Öxarárfoss) - ÜN Reykjavik
DI Hveragerði (heisse Quelle baden) - Seljalandsfoss - Skógafoss - ÜN Vik
MI Kap Dyrhólaey (Papageientaucher ??) - Reynisdrangar - Mýrdalssandu - Skogarfoss - Flugzeugwrack Sólheimasandur (möglich ohne 4x4?) - ÜN Vik
DO Þakgil Canyon - Eldhraun Lavafeld - Skaftafell National Park / Hundafoss - Basaltsäulen bei Dverghamrar (bei Kirkjubæjarklaustur) - Núpsstaður - Fjallsárlón vorm Fjallsjökull (Gletscher) - Jökulsarlon - ÜN Höfn
FR Stokksnes and Vestrahorn - Jökulsarlon - Gletscher-Tour (möglich ?)- ÜN Höfn
SA Fahrt in Richtung Golden Circle - Gullfoss - Geysir - ÜN Reykholt
SO Gunnuhver Geothermal Area (Hot Springs) - Blaue Lagune - Grindavik - krysuvik Geothermal Area - Rückfahrt zum Flughafen - Rückflug abends
Schaut das im gesamten okay aus? Wo habe ich evtl.noch etwas vergessen was entlang der Strecke liegt und ich vllt.nicht auf dem Schirm habe? Sind die Tage halbwegs klug zeitlich geplant? Ich kann jeweils schwer abschätzen wieviel Zeit man immer an den Orten einplanen soll, im Þingvellir NP hab ich zB keine Ahnung wie weit es zum Öxarárfoss wirklich ist?
Mietwagen habe ich via geysir.is gebucht, da ich mich nicht weit weg der Ringstraße bewegen werde ist es KEIN 4x4 geworden. Unterkünfte sind stornierbar via airbnb gebucht.
Über Meinungen, Ratschläge, Tipps bin ich jederzeit dankbar
