eine Freundin von mir und ich werden vom 21. August bis 3. September zum ersten mal auf Island sein. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns für die Anreise mit eigenem PKW und Fähre entschieden. Uns ist bewusst, dass die beste Reisezeit zu diesem Zeitpunkt schon vorüber ist und der Sommer so gut wie (oder auch ganz) vorbei. Daher rührt jetzt auch meine erste Frage hier (ich bin sicher, es werden noch ein paar hinterher kommen

Würdet ihr Island um diese Jahreszeit eher mit Sommer- oder Winterreifen bereisen? Geplant ist (bis jetzt) der Klassiker einer Umrundung Islands auf der Ringstraße (hochlandtauglich ist mein Auto ohnehin nicht), evtl. mit dem ein oder anderen Abstecher. Schnee soll um diese Jahreszeit ja nicht ausgeschlossen sein. Auf dem Festland müssen wir allerdings auch insgesamt 2000 km für An- und Abreise bei wahrscheinlich sommerlichen Temperaturen zurücklegen. Empfehlungen?
Die zweite Frage passt wahrscheinlich eher in ein anderes Unterforum, aber ich stell sie gleich mal hintendran:
Aus Kostengründen und vor allem auch, um eine gewisse Spontanität beizubehalten, möchten wir gern überwiegend zelten, uns bei zu schlechtem Wetter eventuell aber auch mal eine feste Unterkunft gönnen. Hat man dabei um diese Jahreszeit Aussicht auf Erfolg? Gibt es noch genügend geöffnete Campingplätze und freie (Budget-)Unterkünfte, so dass man ganz gut durchkommt, ohne vorzubuchen?
Gruß, Anika
