Hallo alle zusammen
und
Hi Lilya
ich kopier mal deine Liste und das mit Anmerkungen...
- 2 Minuten Polenta
"es gibt Maismehl und Maisgranulat = Pólenta, aber instant polenta hab ich noch nie gesehen"
- 3 Minuten Linsen (die roten, halbierten)
"Musst du in den Regalen suchen, asiatische Zutaten oder Heilsu---***, gesunde Ecke, sollte es aber geben...?..."
- vegetarische Tütensuppen und Tütensaucen
"mhm...Gemüsesuppen und -Soßen gibst, aber ob das tatsächlich vegetarisch ist?... aber "ebenfalls bei der gesunden Ecke steht alles mögliche, Importware, also vermutlich dann auch bekannt...

"
- Sojagranulat, trockene Sojaschnetzel
"ja, da gibts alles mögliche an "Ersatzfleisch"...

- Fertigrisotto zum so in 10 min kochen
"ja, instant-Reis gibts, teilweise schon vorgewürzt mit Pilzen etc..."
- Couscous
"ja, ganz klassisch, aber auch 3 Min-Produkte, natur oder auch orientalisch vorgewürzt"
- Basmatireis
"aber klar doch...

"
- Kaffee (in kleiner Packung, so 250 gr)
"Die Koffeinsucht ist hier eine "Volkskrankheit", ja, es gibt kleine Kaffeepackungen, 200 oder 250gr, allerdings nur spezielle Kaffeemischungen, relativ teuer aber "GUUUT"...

- Suppenperlen
"da weiss ich nicht genau was du damit meinst, es gibt im Prinzip alles, was es auch auf dem Festland gibt...

...Suppengranulat in allen Geschmacksrichtungen"
- getrocknetes Gemüse, Pilze, Früchte (was gibt es da so?)
"Trocken-Pilze und Trockenobst gibts, Gemüse hab ich noch nie gesehen ausser getrockneten Tomaten"
Trocken-Obst, von Datteln über Feigen, Aprikosen bis hin zu Äpfeln, eigentlich alles.
Trockenpilze, Champignons und Pilzmischungen, europäisch und asiatische Mischungen.
Milchpulver gibts anscheinend nur noch für die Lebensmittelindustrie, 25Kg pro Packung, etwas viel...

, die haushaltsüblichen Packungen sind aus den Regalen so ziemlich verschwunden.
Kartoffelpürree,
"aber klar doch

, alles mögliche plus isländische Produkte = Kartöflu Mús, aber auch Süsskartoffel-Pürree"
Swissmiss gibts auch in Portionspackungen, in kleinen Tütchen...

...
und nun zu Trockenfisch...

Harðfiskur
da gibts im Prinzip zwei Sorten/Arten, getrockneter Seewolf und getrockneter Schellfisch.
Seewolf = Steinbítur
Schellfisch = Ýsa
Das ist die gebräuchlichste Sorte, gibst überall, auch in Tankstellen und lässt sich tatsächlich essen wie Brot. Ein Stückchen abreissen/schneiden, Butter drauf und dann solange zerkauen bis es sich schlucken lässt.Wurde in früheren Jahren auch als Brotersatz gegessen...

...
Den gibst als ganze Filets, aber auch in mundgerechten Stücken, mir schmecken die nicht, scheint aus gemahlenem Fisch hergestellt zu sein, brauch ich nicht, hab noch gute Zähne...

...
Da das Fisch ist, dem durch Warmluft alle Flüssigkeit entzogen wird verursacht der Durst, also genug trinken...!...Und keinesfalls zum Kochen verwenden

, das wird nur Pampe...stell ich mit zumindest vor.
Falls ihr erstmal in Reykjavik euch versorgt, im Gebiet GRANDI, von der Stadt aus gesehen hinter dem Hafen, direkt hinter dem Seefahrtsmuseum/-hafen ist ein grosses Gewerbegebiet, dort ist z.B. ein grosser BONUS, aber auch ein 24h-NETTÓ. Beide sind in ""etwa"" preisgleiche Niedrig-Preis-Märkte, Bonus ist etwas billiger, hat aber auch nur tagsüber geöffnet. Der 24h-Hagkaup ist relativ teuer, vergleichbar mit einem normalem Supermarkt zu Hause und einem Lebensmittelgeschäft in einer Innenstadt, in einem Kaufhaus z.B.
Ausserhalb Reykjaviks...mhm...in grösseren Ortschaften mit mehreren Läden sollte das alles auch erhältlich sein, und hier in Höfn im NETTÓ, das ist mein Einkaufszentrum...

...
Uff...

...
endlich mal jemand, der nicht nach Müsli-Riegeln oder Proteinrieglen fragt und Angst hat, das es so etwas hier nicht gibt und er Kohldampf schiebt auf seiner Expedition in die Wildniss...
Falls noch Fragen, her damit, ich hab z.Z. Urlaub und Zeit ausführlich zu antworten.