Wir waren letztes Jahr im späten August dort. Der letzte Abschnitt der Straße hinter Kópasker war nicht die beste Schotterpiste auf Island, aber auch nicht die schlechteste - das sollte, mit etwas vorsichtiger Fahrweise, klappen; auch bis zum Hof. Allerdings bittet der Besitzer darum, auf dem letzten Abschnitt der Straße vor dem Hof nicht anzuhalten oder auszusteigen (Vogelbrutplätze). Das haben wir natürlich respektiert. Am Hof selbst war ein kleiner Parkplatz für die Besucher eingerichtet und ein Gästebuch ausgelegt.
Die Basstölpel waren - mit der richtigen optischen Ausrüstung - ein Traum; ich habe bestimmt eine halbe Stunde lang dagestanden und immer wieder versucht, die Tiere im Landeanflug mit der Kamera zu erwischen; das ist nicht unmöglich, da sie manchmal in dem starken Wind über dem Plateau regelrecht in der Luft "standen". (Ein solches Foto ziert jetzt meinen Desktophintergrund, von wo es den klassischen Papageitaucher verdrängt hat...) Stativ und lange Brennweiten sind anzuraten.
Wir wollten dieses Jahr wieder hin, allerdings war es an dem Tag so regnerisch, dass wir den Plan fallengelassen haben. Naja, nächstes Jahr wieder...

Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)