Hintergrund: Unser 1. Flug nach Irland geht am 7.9. und wir wollen unbedingt auf die Insel. Aber wir wüssten gerne auf was wir uns im worst case einstellen müssen. Daher habe ich ein paar Fragen und würde mich über Antworten freuen

1. Szenario: Hinflug findet nicht statt (also auch mit 1-2 Tagen Aufschub nicht)
-Was haben die Fluggesellschaften damals erstattet? Die kompletten Flugkosten?
-Wie sah es bei den Mietfahrzeugfirmen aus, kann man da auf Erstattung hoffen? In den Bedingungen steht das eine Stornierung nur 1 Woche vorher möglich ist

- Wie sah es bei den gebuchten Pensionen aus?
2. Szenario: Wir können hinfliegen aber der Rückflug geht nicht wie geplant. Dann müssen wir spätestens nach 6 Tagen wieder arbeiten.
-Haben die Fluggesellschaften Kosten für Unterkunft übernommen?
-Wie war der Informationsfluss?
-Gab es die Möglichkeit mit der Fähre nach Dänemark zu kommen (vermutlich binnen Minuten ausverkauft, oder?) Und falls ja wie sah es hier mit Kostenübernahme aus?
Mit ist klar, dass die Fluggesellschaften bei Unwetter keine Entschädigung zahlen müssen. Aber dennoch müssen sie, wenn ich richtig informiert, bin für Verpflegung, Unterbringung und Ersatz-Flug aufkommen. War das 2010 auch tatsächlich so?
Habt Ihr sonst noch Tipps worauf man im "schlimmsten" Fall achten sollte?