Ich plane gerade mit meinem Partner eine Island-Rundreise im August 2015, 4.-16.8.2015, zwölf Nächte mit Mietwagen. Flüge und Mietwagen haben wir bereits gebucht.Mein Freund ist das erste Mal auf Island, ich war im April 2012 im Rahmen einer kurzen Studienreise mit dem Bus dort und mich hat einfach voll und ganz das Islandfieber gepackt.

Wir haben geplant nach der Flugankunft eine Nacht in Reykjavik zu bleiben und am nächsten Tag dann zu starten. Den Mietwagen holen wir direkt am Flughafen Keflavik ab. Am ersten Tag wollen wir uns dann in Reykjavik im Supermarkt mit etwas Proviant eindecken.
Wir möchten in diesen 13 Tagen (12 Nächte) einmal quasi die Ringstraße entlang, mit dem ein oder anderen Abstecher zwischendurch. Ich bin noch etwas unschlüssig, ob wir gegen oder mit dem Uhrzeigersinn fahren sollen. Hat da vielleicht jemand eine Empfehlung?
Übernachten werden wir in Hotels, also nicht campen o.ä. Der Mietwagen ist kein Allradauto, also wir werden nicht ins Hochland fahren.
Grob geplant ist erst einmal folgende Route:
Ankunft in Keflavik, Übernahme Mietwagen,
Fahrt nach Reykjavik, eine Nacht in Reykjavik,
Fahrt nach Borgarnes, eine Nacht in Borgarnes,
Fahrt nach Akureyri (vielleicht hat auch jemand eine andere Idee für eine Übernachtung zwischen Reykjavik und Akureyri, es muss nicht unbedingt Borgarnes sein), eine Nacht in Akureyi,
Fahrt nach Husavik, zwei Nächte in Husavik (dort ist die Walbeobachtung geplant),
Fahrt nach Egilsstadir, eine Nacht in Egilsstadir,
Fahrt nach Höfn, eine Nacht in Höfn,
Fahrt nach Kirkjubæjarklaustur, eine Nacht in Kirkjubæjarklaustur,
Fahrt nach Vik, eine Nacht in Vik,
Fahrt nach Selfoss, eine Nacht in Selfoss,
Fahrt über den Golden Circle wieder zurück nach Reykjavik, in Reykjavik zwei Nächte,
Fahrt nach Keflavik, Abgabe Mietwagen, Rückflug
Das ist so grob unsere geplante Route (Ausflüge/Abstecher noch nicht berücksichtigt, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, wollte aber hier nicht alles auflisten

Vielleicht hat der ein oder andere von euch noch einen Tipp und mich würde auch interessieren, ob man besser so, also im Uhrzeigersinn, fahren soll, oder besser gegen den Uhrzeigersinn fahren sollte.
Ich bin für jeden Anregung dankbar. Vielen Dank schon einmal vorab!
