Hallo geena837,
(hast du einen Namen?) willkommen im Forum. Vielleicht ein paar Hinweise von mir, die auch immer wieder auch mit Senioren unterwegs ist:
Wenn ihr 14 Tage Zeit habt, schafft ihr es durchaus um die Insel.
Ende August und Anfang September seid ihr an vielen Stellen noch nicht aus der preislichen Hochsaison raus - die geht bei vielen inwischen bis Mitte September. Bei einigen noch bis Ende August. Aber selbst dieses Jahr war es Ende August schon weeeesentlich ruhiger = weniger Menschen als im Juli.
Þingvellir: Wenn ihr euch Zeit nehmen wollt und z. B. ab Parkplatz Almannagjá gemütlich auch zum Öxaráfoss und zum See und zur Kirche etc., dann 2-3 Stunden.
Geysir: mind. 1 Stunde (um genug Zeit zu haben, den Fontäne wunschgemäß aufs Foto bannen zu können)
Gullfoss: 1 Stunde
Seltún ist leicht zugänglich. Ein Teil des Weges ist beplankt, der Rest befestigt. Leichte Anstiege, aber kleine Runde = kein Problem.
Svartifoss - der Wanderweg wurde Mitte Sep erst wieder gewartet. Vermutlich haben sie die Autobahn nun noch besser ausgebaut

.
Jökulsárlón: Wenn ich Zeit hätte und es Plätze gibt, würde ich immer die Schlauchbottour bevorzugen. Inzwischen bieten beide Unternehmen vor Ort feste Abfahrtzeiten und die Möglichkeit, die Tour vorher online zu buchen. Letzteres muss aber auch sein, da man spontan kaum noch Plätze bekommt. Und die Tour ist auch für Ältere super. Mein schönstes Erlebnis hatte ich mit einer kleinen Gruppe, bei der einige Ü60 und Ü70 waren und der Gletscher kalbte in einer Tour und wir sind vor lauter Freude ALLE wie die Kinder fast durchs Boot gesprungen. Ich hatte dieses Jahr eine etwas stürmischere Tour (starker Wind und Seegang) - man musste sich etwas mehr festhalten oder alternativ auf den Boden setzen. War alles kein Problem.
Zwischen Vík und Höfn würde ich eine Zwischenübernachtung einlegen. Oder wenn die letzte ÜN zuvor Hveragerði ist, dann versucht, die nächste Nacht bis Kirkjubæjarklaustur zu kommen. Oder übernachtet irgendwo in Gletschernähe (Hof, Hof 1, Svínafell, Skaftfaell, Gerði, Hali, Lækjarhús). Gerade am Gletscher ist es besser, irgendwie 2 verschiedene Tage zu haben ... wenn denn mal wieder alles in Wolken hängt

.
In Ásbyrgi könnt ihr ganz locker spazieren gehen. Fahrt am Besucherzentrum vorbei rein in die Schlucht, haltet am Parkplatz und spaziert gemütlich durch den Wald zum Botnstjörn, siehe
hier.
Monique