ich bin gerade dabei eine ca. 19-20 tägige Reise für August zu planen. Es soll unsere Hochzeitsreise sein und ich muss meinen zukünftigen Göttergatten morgen mal zeigen, was ich mir so vorgestellt hätte und davon überzeugen, dass die Reise auch ihr Geld wert ist

Die Route schmeiße ich ca. jeden Tag wieder aufs neue um, deswegen will ich diese im Moment noch nicht von euch "überprüfen" lassen, allerdings hätte ich da für den Anfang schon mal ein paar Fragen.
*Ich hätte eine Übernachtung in den Volcano Huts Cottages eingeplant gehabt, allerdings kommen mir jetzt die Zweifel ob das wirklich so eine gute Idee ist. Ich habe gelesen, dass der Fluss doch teilweise recht reisserisch sein kann und der Bus deswegen nicht fahren kann. Was macht man in so einem Fall? Stornieren des Zimmers geht dann ja nicht mehr, weil man bereits bezahlt hat bzw. Stornogebühren von 100% anfallen. Und vorallem ... wo übernachtet man dann, wenn man nicht rüber kommt?
*Geplant hätte ich 2 Nächte Aufenthalt in Vík wobei ich einen Tagesausflug mit dem Mietauto in/zum(?) Landmannalaugar machen würde. Einfach ins Blaue los fahren, stehen bleiben wo man will und irgendwann wieder retour. Das heißt, gute 6-7 Stunden reine Autofahrt. Am liebsten wärs mir natürlich, wenn man irgendwo in dieser Gegend übernachten könnte und nicht wieder nach Vík zurück fahren muss, aber ich finde keine Unterkünfte in der Wildnis.
*Das befahren des Snaefellsjoekull soll ja eher eine Herausforderung sein. Gilt das nur für kleinere Autos oder gilt das auch für die 4x4 Geländewägen?
*Ich würde gerne eine der Gegenden von oben sehen, also mit Hubschrauber oder Flugzeug. Jetzt hätte ich einen Überflug in der Gegend von Lake Mývatn oder eine Tour mit dem Flieger in der Gegen von Landmannalaugar gefunden. Preislich ist das z[*]weite natürlich teurer, aber ev. landschaftlich gesehen etwas spannender? Bzw. könnte bei lake Mývatn nicht ev. noch der Vulkan den Abflug stören?
*Mietauto: Ich habe zwar die Suche bedient, allerdings nicht wirklich etwas gefunden. Es soll hier jetzt auch keine Werbung sein, aber mich würde es interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Viking Car Rental gemacht hat? Es geht mir rein nur darum, ob man mit den Mitarbeitern von so lokalen Anbietern dann diskutieren muss, weil da vielleicht ein Steinschlag ist, oder ob es zu sonstigen Problemen kommt. Im Gegensatz zu vielleicht einer Europcar.
*Mietauto 2: Als Kategorie wird mir ein Hyundai Tucson 4x4 angezeigt. Ich geh jetzt mal Blauäugig davon aus, dass diese Größe eines Autos für F-Straßen und Landmannalaugar ausreichend ist?
*Autofahren 1: Ich habe gelesen, dass man immer Volltanken soll, wann man auch eine Tankstelle sieht. Gibt es so wenige Tankstellen, oder unterschätzt man den Verbrauch?
*Autofahren 2: Bei einigen Mietwagenanbietern hab ich gelesen, dass sie Schaufeln für die Mietdauer anbieten. Schaufeln?

*Diesen Bericht habe ich in einem anderen Thread gesehen http://www.pistenkuh.de/1/reiseberichte ... froad.html Gut, wir sind jetzt nicht mit so einem LKW unterwegs, aber was macht man wirklich als Tourist wenn man auf so einer engen Straße unterwegs ist und einem jemand entgegen kommt? Ausweichen und riskieren, dass man vielleicht von der Polizei gestraft wird? Stehen bleiben und warten was das Gegenüber macht?
*Wie ist es eigentlich Essentechnisch so? Hin und wieder haben wir Frühstück bei der Unterkunft dabei. Hin und wieder aber nicht, man kann es sich aber natürlich im Hotel/Guesthouse dazu nehmen. Was aber wenn ich nicht im Hotel frühstücken/Abendessen will? Es klingt jetzt wohl blöd, aber die Fotos die man so von den Häusern sieht, schauen schon aus, als wäre die ganze Gegend recht weitläufig und kilometerweit nichts. Gibts denn in zB Vík oder Skaftafell Lokale/Pubs wo man etwas essen könnte wenn man nicht gerade die Speisekarte der Unterkunft ausprobieren will? Ich sag nicht, dass diese vielleicht schlechter ist, aber ich würde mich schon gerne entscheiden können. Oder ist es ratsam, dass man sich in einem Laden/Tankstelle Zutaten kauft und selbst kocht, wenn man denn eine Küche in seinem Apartment dabei hat? Und für unterwegs ... sollte man sich wohl mit Getränken und ev. Wurstsemmeln oder so eindecken oder kommt man eh immer wieder mal wo vorbei?
*Bezüglich Wetter hab ich gesehen, dass es im August im Schnitt um die 11 Grad hat. Das heißt, die kurze Hose kann man eigentlich getrost zu Hause lassen, oder? Regnet es viel? Also auf meine Packliste würde ich wohl eine Regenjacke geben (ist eine Regenhose notwendig), Gummistiefel (sicherheitshalber), warme Kleidung und natürlich gute Bergschuhe.
*Ich habe auch gelesen, dass nicht überall auf der Insel Empfang mit dem Handy ist. Was macht man, wenn man einen Notfall hat? *3malaufholzklopf*
*Und wie ist das mit dem GPS Signal? Ich kenn Probleme damit von Venedig, weil dort einfach alles zu eng zusammen ist. Vom logischen her sollte es eigentlich bei so einer weitläufigen Gegend kein Problem geben, oder?