ich habe mich soeben auf Empfehlung hier registriert und eröffne nun meinen ersten Thread in diesem Forum.

Leider bin ich absoluter Neuling was Island betrifft und kann erstmal nicht so viel geben wie ich erhoffe von euch zu bekommen. Aber so fängt wohl jeder an. In diesem Sinne schon einmal ein großes Danke an alle, die jetzt noch weiterlesen werden...

Das Vorhaben: Wir, eine Freundin aus Mexiko (28) und ich (31), möchten gerne Island entdecken.
Fokus: Natur, Trekking, Camping
Übernachtung: Ausschließlich camping (auch wildes campen ist kein Problem)
Fortbewegung: Wir haben einen Mietwagen (2WD), würden uns aber gerne überwiegend wandernd fortbewegen.
Ausrüstung: Trekking-Rucksack, Zelt, Camping-Ausrüstung, Island-taugliche Outdoor-Kleidung, GPS, Kamera...
Vorkenntnisse: Wir waren beide noch nie auf Island. Camping- und Trekking-Erfahrung ist aber vorhanden. Körperlich sind wir beide sehr fit.
Effektiver Reisezeitraum: Start am 14. Juni ca. 14 Uhr ab KEF, Ende am 23. Juni ca. 23 Uhr am KEF. Also 9,5 Tage die effektiv zur Verfügung stehen.
Ursprünglich wären wir gerne ins Hochland gegangen und wären auch sehr sehr gerne den Laugavegur gegangen. Dieses Vorhaben haben wir aber erst einmal ad acta gelegt, da wir dafür wohl zu früh dran sind.
Nach vielem hin- und her und Tipps in Foren haben es nun folgende Gebiete auf unsere Favoriten-Liste geschafft:
- Jökulsárlón
- Skaftafell
- Thorsmörk
- Snæfellsnes
- Hornstrandir
Leider mussten wir auch Hornstrandir ad acta legen, da es zeitlich wohl nicht zu schaffen ist.
Generell möchten wir gerne die absolut überlaufenen Attractionen meiden. Uns ist bewusst, dass wir nicht alleine auf der Insel sind und das ist ja auch alles in Ordnung. Uns geht es aber nicht darum die Top10 der Insel später in ein Fotoalbum kleben zu können, sondern die einmalige Landschaft Islands zu entdecken und zu genießen - ob es stürmt oder die Sonne scheint.
Je nachdem wie es zu schaffen ist, sind wir auch gewillt Mehrtagestouren zu wandern. Der Weg ist das Ziel.
Um auf den Punkt zu kommen, uns fehlen jetzt konkrete Ideen wie und wo genau sich diese Vorhaben erfüllen lassen. 9,5 Tage ist nicht viel und man neigt ja immer dazu, dass mann gleich alles sehen möchte. Eine gute Mischung und echte Natur erleben, vielleicht auch hier und dort das Gefühl zu haben man wäre (für einen Moment) allein mit der Natur - das würde uns schon reichen.
Mittlerweile habe ich auch das neue Buch von Uwe Grunwald: "Island - Naturparadies am Polarkreis: Die schönsten Wanderungen auf der größten Vulkaninsel der Erde"
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mich intensiv damit zu beschäftigen.
Vielleicht könnt ihr uns ja die ein oder andere Wanderung daraus empfehlen, die unsere Vorstellungen deckt und in die Reiseplanung passt?
Uns fehlt zur Zeit leider noch das Vorstellungsvermögen für eine solche Reise und deswegen fällt uns die Planung in dieser Phase gerade etwas schwer. Ich hoffe, dass uns der ein oder andere hier helfen kann zum Reisebeginn dann ein etwas vollständigeres Bild davon zu haben.

Vielen Dank & Gruß
Stefan