meine Verlobte und ich wollen vom 20.6 bis 12.7 nach Island. Wir würden und gerne einen Camper Mieten aber die sind ja richtig teuer, deshalb wollen wir jetzt ein Mietwagen und unser Zelt für Island verwenden. Wir sind jeweils 3 Wochen durch Schweden und Schottland mit dem eigenen Auto und einem Zelt gereist. Sind das also gewohnt, diesmal könnte es allerdings etwas kühler werden. Wir sind absolute Naturfreunde und ich bin angehender Hobbyfotograf

Hat einer eine Liste von allen Campingplätzen auf Island am besten natürlich als PDF zum Ausdrucken. Der Standard der Plätze ist egal Hauptsache Dusche und WC, wir sind einiges gewohnt obwohl wir uns auf einem der Besten Campingplätze in Italien kennengelernt haben.
Ich habe jetzt versucht herauszufinden ob es zulange wird nur auf der Ringstraße unterwegs zu sein, sind ja immerhin ca. 21 Tage. Umso länger umso besser das ist klar, aber man macht ja Urlaub und hat leider nur eine begrenzte Zeit. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Sollen wir uns ein Polo für 924€ über billiger-mietwagen (AtlasOption) (habt ihr Erfahrungen mit AtlasOption?) mieten und dann vielleicht noch 2-3 SuperJeep Touren Buchen (http://www.boreal.is), bei denen ich nicht weiß was sie kosten und wie die so sind. Vielleicht könnte man auch selbstständig die Nordwestfjorden besuchen oder wir dazu ein 4WD Fahrzeug benötigt? Ich weiß leider nicht was besser ist.
Es würde noch die Option geben einen SUV Daihatsu Terios AWD über mietwagen-Billiger (Dollar Thrifty)(habt ihr Erfahrungen mit Dollar Thrifty?) zu mieten. Damit könnte man ja auch ins Hochland wie ich das jetzt so verstanden habe. Es gibt wohl ein paar Straßen die trotzdem nicht befahrbar sind.
Es ist mal wieder sehr kurzfristig, aber egal es ist alles noch machbar. Schottland haben wir 1 Woche vor unserem Urlaub entschieden. Das war allerdings mit dem eigenen Auto und die Fähre fährt auch jeden Tag und das auch noch zu einem anderen Preis.
Ich hoffe ihr könnt uns Tipps, Links und eure Meinungen mitteilen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.