mich hats im Sommer so gepackt, dass ich gerade über einen nächsten Island-Trip nachdenke

Nun hat sich in meinem Kopf gerade folgender Plan eingeschlichen:
- 1 Woche im März 2016 (eher Mitte als Ende)
- Ankunft in Keflavik, Übernachtung in Reykjavik
- Weiterflug nach Akureyri, dort einen Mietwagen nehmen (4x4 notwendig?)
- 3-4 Übernachtungn in Akureyri und dann von dort aus Tagestrips in die Umgebung, insbesondere möchten wir Myvatn und Dettifoss sehen (aber soweit, dass ich die Gegend da oben reiseführertechnisch komplett durchleuchtet hab, bin ich noch nicht)
- Rückflug nach Reykjavik, Rückflug nach Deutschland
Die Hauptfrage ist nun: Ist es im März realistisch, da oben Tagesausflüge zu machen? Und klar, kein März ist wie der andere, aber vll kann mir ja jemand doch irgendwie zu- oder abraten. Der Reisezeitraum basiert in erster Linie auf der Hoffnung von Polarlichtern, andererseits möchte ich aber eben auch ein Stück vom Norden Islands entdecken (nachdem ich einen ersten Eindruck vom Süden habe).
Und: Ist ein eigener Mietwagen notwendig oder gibt es da oben im März Reiseveranstalter, die zum Beispiel mit dem Bus den Myvatn von Akureyri aus anfahren? (Mir würden auch schon Kontaktdaten von empfehlenswerten Reiseveranstaltern in und um Akureyri ausreichen, nachfragen könnte ich bestimmt auch selbst

Vielen Dank schonmal,
Karin