Meine Freundin und ich werden im August/September ´16 für einen Monat Island erkunden. Abfahrt mit der Fähre soll der 20.8.16 werden, dann 2 Tage auf den Faröern und zum 24. dann auf Island. Knapp 4 Wochen mit Zelt, mal zu Fuß, mal mit Auto.
Ich habe einen Subaru Impreza 4WD, ein PKW mit Allrad(inkl. Untersetzung) aber keiner "echten" Bodenfreiheit/Wattiefe.
Wir sind noch ganz am Anfang unserer Planungen, aber den Laugavegur-Trek wollen wir gehen. Und zwar von Skogar nach Landmannalaugar.
Jetzt zu meiner Idee und Frage, ob und wie das realisierbar wäre:
Anfahrt vom Fährterminal in 2-3 Tagen nach Landmannalaugar über die östliche Ringstrasse, dann über die 208 und F208 nach L.augar.
Dort das Auto parken und mit dem Bus wieder zurück auf die Ringstrasse und dann (Umstieg in Kirkjubaejaklaustur oder doch über den Westen?) nach Skogar.
Dann je nach Tageszeit dort loslaufen oder campen und am nächsten Tag los.
Ich tue mich noch etwas schwer mit den Einordnungen, was unter F-befahrbar gewertet wird (Jeep/4WD/Allrad-braucht man Bodenfreiheit oder einfach nur Traktion?), laut anderen Forumseinträgen kann man Landmannalaugar auch mit 2WD anfahren, aber wohl aus Ost-Nord/Ost. KM-mäßig würde ich die direktere Strecke (s.oben) bevorzugen, Argumente dagegen nehme ich aber gerne an

Flussfurtung geht nicht, bzw. nur in Tiefen, die mit Normal-PKW machbar sind.
Auch bei Busfahrplänen und Kosten bin ich noch nicht weit gekommen.
Das Auto soll in Landmannalaugar warten, damit wir dort den Proviant etc. haben und noch ein paar weitere Tage die Gegend in Tagestrips angucken können.
Danke für Eure Einschätzungen
R.Fuchs