eben gerade habe ich mich mit einem Kollegen, der das 1 mal in Island war, im Kaffeeraum getroffen. Schwer begeistert der Gute, er kam aus dem erzählen gar nicht mehr raus
Was aber das neueste war, er durfte mit seinem Toyo Yaris die 35 fahren. Er hatte es schriftlich von der Autovermietung !
Wie die Firma sich nennt frage ich nochmal nach habe ich vergessen zu fragen
Wenn jetzt die ganze ex-F35 asphaltiert sein sollte, müßte das ja ganz schnell gebaut worden sein. Diese Hochlandstraße ist ja erst seit dem 15.Juni nach dem Winter wieder freigegeben.
Na das "F" ist doch weg, oder ? Damit wird die 35 zur "normalen" Verbindungsstrasse, die bei ungünstigem Wetter eben nicht befahrbar ist. Völlig normal also
Eines der geländegängisten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd
Hallo,
wir durften im vorigen Jahr auch schon mit unserem Mietauto - ebenfalls ein Toyota Yaris die Kjölur-Route (F35) befahren, hatten es auch schriftlich von der Autovermietung Bílaleiga Akureyrar. Waren vom 24.07. bis 14.08.05 in Island.
Wenn mich mein Gedächtnis nicht total im Stich lässt, durften wir das sogar 2001 schon hochoffiziell. Die Kjölur ist ja auch nicht schlechter, eher sogar besser, als viele "ganz normale" Strassen, seit sie so aufgeschottert ist (was ihr imho einiges an Reiz nimmt, zumindest anfangs, wenn man sich so weit über der Landschaft bewegt).
wir hatten dieses Jahr den gleichen Autoverleiher und in unseren Unterlagen stand klipp und klar drin, dass alle Hochlandstrassen sowie die Kaldidalur und die Kjölur nur mit Allradfahrzeugen befahren werden dürften, also nicht mit unserem Toyota Yaris bzw. dem Skoda Octavia, den wir dann bekommen haben.
Aber vielleicht ist das auch nur eine Vorgabe des Reiseveranstalters und nicht vom Verleiher. Da wundert es mich dann allerdings, dass die uns in den Westfjorden überhaupt auf die dortigen Schitterpisten gelassen haben