nach dem lesen einiger Beiträge hier seit geraumer Zeit sah ich mich nun dazu bewegt mich bei Euch im Forum anzumelden.
Wie viele andere vor mir habe auch ich mir Flugtickets nach Island gekauft, es war eher eine spontane Entscheidung. Ich dachte irgendwie: „Wenn ich nicht 2016 flieg, dann wahrscheinlich nie.“ Angefixt durch den Besuch Islands eines guten Freundes vor ein paar Jahren und seines Reiseberichts hatte ich für dieses Jahr nicht viel Alternativen im Sinn.
Den Dumont-Reiseführer und nun mittlerweile zahlreiche Karten und Internetseiten zu Rate gezogen bin ich vollgepumpt mit allerlei Infos die ich aufgrund der Unkenntnis zum Land irgendwie gar nicht umsetzen kann. Und jetzt kommt Ihr ins Spiel meine bisherige Planung und Vorlieben mal zu beurteilen, wofür ich mich im Voraus schon mal bedanken möchte.
Meine Reise beginnt am 06.09. und dauert 14 Tage. Ich habe eine Leidenschaft für Fotografie, jedoch nicht angesiedelt im Bereich Landschaft. Das bedeutet dass ich natürlich gern Fotografieren möchte, aber keinesfalls durch Island hetzen will und alles was sich 5km seitlich der Ringstraße befindet ablichte, um dann weiter zu ziehen.
Ich bin ein bisschen Menschenscheu, deswegen Alleinreisender und nicht sonderlich sprachbegabt was mein verflossenes (Schul-)Englisch oder gar isländisch angeht. Zur Zeit bin ich daran die Sprachbarriere zu minimieren

Ich würde mich nach meiner Ankunft vermutlich einen Tag mit der blauen Lagune und ein bisschen Reykjavik beschäftigen bevor ich mich am Folgetag in einen 4x4 Mietwagen setze. In Reykjavik beabsichtige ich die erste Nacht zu verbringen.
07.09.
Mein Weg soll mich führen von Reykjavik Richtung Gullfoss, hierfür dachte ich mir þingvallavatn südlich zu passieren für einen Stop und Aufenthalt. Anschließend nächtigen im Auto/Zelt in der Nähe des Ziels.
Route/Roads: Reykjavik - 435 – 360 – þingvallavatn -36 – 365 – 37 – Geysir - Gullfoss
08.09.
Weiterfahrt vom Gullfoss nach Landmannalaugar, nächtigen im Auto/Zelt/Campingplatz
Route/Roads: Gullfoss – 30 nach Süden - F26 – F225 oder F208 nach Landmannalaugar
09.09.
Hiking in Landmannalaugar (1Tag?)
Rechtzeitige Weiterfahrt Richtung Langisjór mit dortiger Übernachtung
Route/Roads: F235
10.09.
Hiking auf den Sveinstindur. Dauer meinerseits nicht abschätzbar bzw. sinnvoll. Rückfahrt geplant mit Ziel Hrífunes Campingplatz, zuvor evtl. ein Abstecher Richtung Mælifell.
Route/Roads: F235 – F208 – ggfs. F210 - Hrífunes
11.09.
Abfahrt ab Hrífunes, falls noch nicht passiert Abstecher zum Mælifell. Der F208 folgend nach Osten zur 1, auf dieser dann Richtung Höfn um Vorräte aufzufüllen. Zurück zur Gletscherlagune Jökullsarlón. Übernachtung.
Route/Roads: Hrífunes – (Mælifell) – F208 – 1 – Höfn - Jökullsarlón
12.09.
Je nachdem was am Vortag zeitlich noch möglich war um die Gletscherlagune zu besichtigen wird dieser Tag eben hierzu noch weiter genutzt, anschließende Weiterfahrt Richtung Skaftafell mit ein bisschen Hiking entlang der Gletscherzunge. Ob ich dort dann am Campingplatz die Nacht verbringe, oder zurück nach Vik fahre um dort zu nächtigen, weiß ich noch nicht.
Route/Roads: Jökullsarlón – 1 – Skaftfell – 1 – (Vik)
13.09.
Hiking Vik und Strand, anschließend Weiterfahrt auf der 1 zum Hildardrangur mit dortigem wandern. Abends soll das Ziel das Flugzeugwrack am Sólheimasandur sein, Platz zum übernachten suchen (Auto/Zelt).
Route: Vik – Hildardrangur (Reynisfjara) – Sólheimasandur
14.09.
Aufbruch zum Seljalandsfoss sowie Skogafoss. Wie ich diese beiden Ziele sinnvoll time hab ich noch nicht entschieden.
Ab dem 14.09. ist der weitere Verlauf offen. Ich weiß nicht ob mein zuvor genanntes Vorhaben in dieser Zeit überhaupt machbar/sinnvoll ist. Mehr Zeit einplanen kann ich bei einzelnen zuvor genannten Punkten noch immer. Das ist, ganz klar, auch ein wenig wetterabhängig.
Weitere Ziele die ich in Folge auf die zuvor genannte Liste noch zusätzlich mit auf dem Schirm habe, sind die Westfjorde. Im speziellen Latrabjarg, in der Hoffnung es sind noch ein paar „Puffins“ zu finden.
Kirkjufell ist ebenfalls ein absolutes Muss auf meiner Liste.
Den Norden Islands habe ich mittlerweile etwas verworfen, zum einen wegen sehr wahrscheinlich auftretenden Zeitmangels oder drohender Hetzerei, zum anderen wegen möglichen Wetterumschwüngen Richtung Winter. Ich möchte immerhin so spontan bleiben Schlechtwetter mal aussitzen zu können oder einfach an einem Ort, sehr wahrscheinlich Langisjór, Landmannalaugar oder Vik mehr Zeit zu verbringen.
Für den Norden Islands (ausgenommen Westfjorde) ist ein zweiter Besuch nicht ausgeschlossen. Mit meinem Septembertrip möchte ich mich eher auf den Süden und Westfjorde konzentrieren, bin für Eure Tips oder Anregungen jeglicher Art dankbar.
Ergänzend auf eure Anregungen oder weitere Funde meinerseits die ich für besuchenswert erachte, führe ich meine Liste fort.
Sjáumst,
Alex