vielen Dank für die Aufnahme im Forum, auch wenn diese nun schon ein paar Tage zurückliegt. Ich bin in diesem Forum vorbereitend auf meine Reise schon eine ganze Weile unterwegs. Ich habe hier schon eine Menge über Wetterlagen, Reisezeiträume und - ziele gelesen, An- und Abreise sowie Kleidung und Fortbewegung werden diesmal also mal also nicht das ganz große Thema sein

Zu meinem /unseren Vorhaben:
Meine gerade erst kennengelernte Reisebegleitung und ich wollen zum ersten Mal nach Island aufbrechen.
Reisezeitraum: 10. bis 24. April, wobei die besagte Begleitung erst am 14.4. nachgeflogen kommen kann.
Warum Island und vor allem warum außerhalb der Saison: Wir erhoffen uns einfach weniger Menschen, evtl auch an den "Standard"-SightSeeing-Objekten:-) Ich habe ein Bild vom Geysir gesehen mit einer Schar von Menschen drum herum...als hätten zwei Reisebusse all ihre Touris rausgeschubst um mal eben zu gucken. Das möchten wir nicht. Wir wollen, auch wenn es die zeit evtl hergeben würde und das auch mein erster Plan war, keine Rundreise, sondern ganz bewusst lieber weniger und dafür aber intensiver machen.
Hier der Plan:
Start natürlich in Keflavik, Auto mitnehmen und ab nach Reykjavik. Dort und auf der Halbinsel werde ich mir die Zeit schön machen, bis ich meine Begleitung am 14.4. vom Flughafen hole. Leider müssen wir das so machen, da sie sich noch als Zweitfahrer für den Mietwagen eintragen lassen muss und sie ist auch ganz dankbar für den Abholservice, da sie irgendwann mitten in der nach ankommt.
Mein Vorhaben für die ersten Tage:
- Umfahrung der Halbinsel
- Blaue Lagune
- ein bisschen Reykjavik ansehen ( wobei wir uns das eigentlich für den letzten Tag lassen wollen), vlt das eine oder andere Museum
- Lavarestaurant in Grindavik (?)
Sobald wir dann zu zweit sind, ist der Plan die südwestliche Küste von Stykkishólmur bis Vík í Mýrdal abzuklappern.
Angedacht ist erstmal Süden zu fahren, da die Straßenwebcams dort auch jetzt schön bessere Straßenverhältnisse zeigen als Richtung Norden. Wobei die Straßen soweit ich das gesehen habe eigentlich alle grün sind ( Ringstraße und die Straßen um Reykjavik).
Insgesamt wollen wir die Tage wirklich entspannt angehen. Aber da es ja hieß, dass man sich auf Island immer einen Plan B oder besser noch einen Plan C bereithalten muss haben wir uns mal alles raufgeschrieben, was uns interessant vorkam.
Achso für die Fortbewegung haben wir ein Auto in der Astra- Klasse gemietet, da wir wohl kaum mehr als auf der Ringstraße un zum Flughafen fahren werden und mehr anscheinend zu dieser Jahreszeit auch nur schwer möglich ist.
geplante Reihenfolge mit Start in Vik
[S]
- Vik
-- schwarzer Strand
-Kap Dyrholaey
- Skogafoss
- Westmännerinseln ( vlt sogar zwei Tage)
- möglicherweise eine geführte Tour zur noch nicht erkalteten Lava in Fimmvörðuháls
- Seljandsfoss
- vlt wenn möglich eine Schneemobiltour
- Eishöhle Vatnajökull
[SW]
- geführte Tour Þingvellir
- Nauthólsvík --Badestrand
- Gulfoss, Geysir
- Latrabjarg wegen westl. Ende Europas
- Laugarvatn"Fontana"
[W]
- Hraunfossar - Lavawasserfall
- Halbinsel Snaeffelsness erkunden und bewandern
- Geothermalpark Hverasvæðið
- Lavahöhle in Surtshellir
[ Reihenfolge innerhalb der Himmelsrichtungen keine Rangfolge]
.. und den letzten Tag dann in Reykjavik.
Nun meine Fragen:
Erscheint euch das so sinnvoll und könnt ihr mir zu einzelnen Sachen jetzt schon sagen, dass das jahreszeitbedingt eh noch nicht geht?
Der Plan ist, dass wir uns eine Unterkunft im Süden, eine im SW und eine im Westen suchen und von dort aus dann jeweils die Tagestouren machen, naja und dann halt einmal am Anfang die 4 Nächte In Reykjavik und eine Nacht am Ende. Tendenz geht in Richtung Hotel, wenn nicht zu teuer. Habt ihr für diese Region ganz besondere Vorschläge, auch andere als Hotel?
Wie weit ist das Thema Naturpass vorrangeschritten? Meinem schlauen Reiseführer zufolge sollte es den jetzt schon geben:-)
Sollten wir für den Fall doch einen Schlafsack mitnehmen, da dafür eher ein Schlafplatz zu finden ist? Die Meinungen wegen vorbuchen in der Nebensaison aufgrunde der Entwicklung der Tourizahlen gehen ja ein bisschen auseinander

Habt ihr außerdem noch tolle Ideen oder Tipps, was man sich unbedingt angesehen haben muss? Ich hab schon etwas in den Themen der anderen Auskunftssuchenden gelesen aber vlt fällt ich ja noch was ein

Puh, ich hoffe das ist noch einigermaßen nachvollziehbar. Ich freue mich auf eure Ideen und bedanke mich schon mal im Voraus dafür.
Einen schönen Abend und Frohe Ostern.
LG Björn