Ich hab' da mal wieder 'ne Frage

Mein Buch listet mir gerade die isländischen Personalpronomen auf. Im Genitiv wären das also mín, þín, hans, hennar, þess.
An einer anderen Stelle gibt es eine Tabelle der Possessivpronomen, und die werden mir beigebracht als minn, mín, mitt / þinn, þín, þitt / hans, hennar, þess.
Wenn ich woanders nach den isländischen Possessivpronomen suche, finde ich stattdessen minn, mín, mitt / þinn, þín, þitt / sinn, sín, sitt. Im Lehrbuch von Magnús Pétursson heißt es dazu: "Sinn kann sich nur auf das Subjekt des Satzes beziehen ... Die G. hans, hennar, þess beziehen sich auf eine dritte Person, die nicht Subjekt des Satzes ist: "hann tók bókina hennar". OK, das kenne ich schon aus dem Dänischen.
Aber: Sind hans, hennar, þess dann überhaupt Possessivpronomen? Im Gegensatz zu diesen werden sie ja nicht dekliniert (sie sind ja bereits Deklinationen von hann, hún, það). Andererseits stehen sie ebenso besitzanzeigend hinter dem Substantiv: pabbi minn, pabbi þinn, pabbi hans.
snorri