Ich bin neu hier im Forum und im August (ab 05.08.) soll es für meine Lebensgefährtin und mich das erste Mal 2 Wochen nach Island gehen. Wir sind mit einem Jeep Grand Cherokee unterwegs und planen auch einen Abstecher ins Hochland zu machen, wobei wir beide noch keine wirkliche Offroad Erfahrung haben. Im Anschluss möchte ich kurz die geplante ROute beschreiben und hoffe auf Euer Feedback bezüglich Machbarkeit (Streckenbeschafftenheit, Furten etc.). Wir sind Anfänger und möchten keine all zu großen Risiken eingehen und das gemietet Fahrzeug am besten auch wieder heil zurückbringen

Nun zur Routenbeschreibung:
* Von Selfoss kommend über 1 - 30 - 32 bis zum Hjálparfoss
* weiter über die 32 und danach nach Norden über die 26
* weiter über F 208 nach Süden zur Landmannalaugar
Soweit ich recherchiert habe sollte bis hierhin die Strecke auch für Ungeübte absolut kein Problem darstellen. Im Anschluss würden wir gerne
die Eldgjá-Schlucht besichtigen und bei Hvolsvöllur wieder zurück auf die Ringstraße. Der weiter Streckenverlauf wäre also:
* von Landmannalaugar auf der F 208 zur Eldgjá
* von dort aus weiter nach Westen auf der F 233 und anschließend F 210
* zum Abschluss weiter auf der F 210 oder alternativ nach Süden auf die F 261 Richtung Þórsmörk
Wie ich recherchiert haben scheint auf meine Streckenplanung die berüchtigte Holmsá furt zu liegen. Wie ist die einzuschätzen? Ratsam für einen Anfänger?
Wie ist die F 208 von Landmannalaugar zur Eldgjá einzuschätzen? Hier scheint es auch einige Furten zu geben - sind die mit dem Cherokee machbar?
Wir würden auf unserer Tour gerne Landmannalaugar und die Eldgjá sehen und am liebsten nicht auf der selben Strecke retour fahren. Habt ihr vielleicht besser Vorschläge für die weiterfahrt von der Eldgjá zur Ringstraße?
Grüße, Edi