Ich bin ja kein Wanderer und habe damit auch nicht viel zu tun, aber da ja meine Freundin Hüttenwart in Emstrur ist und ich sie am letzten Wochenende besucht habe, kann ich etwas dazu sagen.
Also Emstrur hat tolle Hütten, für insgesamt 40 Schalfplätze. Das sind halbe Doppelbetten, was bedeutet, für eine Person viel zu groß, für zwei Personen, viel zu klein. Wenn man zeitig erscheint, hat man als Nichtbucher eine Chance noch einen Platz zu ergattern. Alle anderen dürfen freiwillig zelten. Die Wiesen sind relativ gut. Teils mit Hanglage, aber sonst gut zum Zelten. Platz sollte genug vorhanden sein. Wenn man als einzelner die Hütte bucht und man bekommt noch einen Platz, dann sollte man vor fremden in den engen Betten nicht scheuen. Egal wie, es wird dann zusammengelegt was passt.
Nachtzeit ist von 24 - 7 Uhr. Und es werden alle streng beobachtet. Wenn also wieder einer auf die Idee kommt, mitten in der Pampa zu zelten, den Berg hinter den Hütten herauf zu klettern oder Müll rumschmeißt, dann gibts Ärger.
Die Übernachtungspreise sind 2000kr außer in Landmannalaugar, da sind es 2200kr.
Da es die letzten 3 Wochen fast nur geregnet hat sind die Hütten in Landmannalauger und Hrafntinussker meist länger belegt oder überbelegt. Viele wollen dort warten und auf besseres Wetter hoffen, aber in den letzten Wochen ist leider nichts daraus geworden und somit sind viele irgendwann umgekehrt.
Die Überbelegung in Hrafntinnusker hat auch zu einem überfüllten Plumpsklo geführt. Armer Hüttenwart sag ich nur.
Dann mal viel spaß beim wandern. Und grüßt mir die Kerstin in Emstrur.
blessbless Anne 8)
Der ideale Tag wird nie kommen.
Der ideale Tag ist heute, wenn wir ihn dazu machen.
-Horaz-