habe schon fleißig hier im Forum gelesen und mir einige Fragen selbst beantwortet...
übrigen Funktioniert der Link im Absatz:
"Einschränkung Hochland
Wer auf seiner Islandreise unbedingt ins Hochland möchte, muss abwarten, bis die entsprechenden Pisten freigegeben sind. Die Schneeschmelze im Frühjahr führt dazu, dass viele Pisten unbefahrbar sind bzw. ihr Befahren würde enorme Schäden anrichten. Die durchschnittlichen Öffnungszeiten der einzelnen Pisten kann man hier nachlesen."
Im Island FAQ bei der Reisezeit nicht mehr.
Kurz zu mir, war bisher Hauptsächlich im Alpinen Bereich Südlich von Deutschland unterwegs und letztes Jahr mal für 10 tage in Norwegen. Nach Norwegen gehts Anfang nächsten Jahres auch wieder, aber eher als Reise-Angelbegleiter für meinen Opa (eine Tageswanderung in der Woche vor Ort lass ich mir dennoch nicht nehmen

Ende August soll es dann schließlich nach Island gehen *große Vorfreude* durch meine Reisebegleiung sind große Alpine Wunder nicht geplant. Hauptsächlich wirds wohl ne ca. 2 Wöchige Rundreise (mal sehen wie viel mehr noch geht) auf der 1 mit einigen Abstechern ins "Inland".
Hier komme ich auch schon zu meiner ersten Frage: Auf welchen Strecken ausserhalb der 1 ist ein 4x4 unverzichtbar? Kommt man Beispielweise noch ohne gut an den Campingplatz in Herdubreidir oder zum Infipoint Askja wenn man zum Viti laufen will? Wir werden ohnehin fliegen und ein Auto mieten, jedoch kann man da unter Umständen eine Menge Geld sparen.
Habe auf einer eigenen Basecamp Map mitlerweile alle von mir gefundenen Campingplätze, Tankstellen, heisse Quellen und POI´s eingetragen. Mein persönliches Highlight wird vermutlich die Besteigung des Herdubreid und ne Wanderung zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Myrdalsjokul. Der Rest werden vermutlich leichtere Tagesausflüge unter 15 km.
Zu den Gletschern hab ich dann auch schon die nächste Frage: Ist der Wanderweg zwischen den Gletschern im August weit genug abgetaut um sich ein gegenseitiges Anseilen zu sparen?
Nun noch eine ganz spezielle Frage: In der nähe des Hotpod Hákarlavogur ist ein Flugplatz, die Quelle an sich sieht auf den Bildern ja Sagenhaft aus, aber wie aktiv ist denn der Flugplatz? Einen Campingplatz in der nähe dort habe ich auch nicht gefunden.
Naja das wären nun erstmal meine Hauptfragen, auf großen Tourismus stehe ich eig nicht so sehr, daher werden so Orte wie Strokkur auch nur aus Pflichtbewustsein der Mitreisendenen gegenüber angefahren. Falls ihr noch tolle Tageswanderungen abseits vom Haupttourismus und vorzugsweise im Norden habt, würde ich mich sehr freuen.
Vorab schon mal vielen Dank. Bei Bedarf kann ich die Sicherung meiner Karte gern per mail verschicken (mittlerweile fast alle Tankstellen, heissen Quellen die erwähnt werden, viele Campingplätze, günstige Supermärkte und viele Sightseeing oder POI´s eingetragen.
Liebe Grüße
Timolino