wie man sieht bin ich gerade frisch angemeldet in diesem Forum, tatsächlich habe ich aber als Leser schon viele nützliche Informationen für meine Planung finden können, was z.B. Paketeverschicken angeht hehe. Es scheinen ja wirklich einige Islandspezialisten in diesem schönen Forum dabei zu sein.

Also, in diesem August steht zum ersten Mal Island auf dem Programm und zu zweit wollen wir eine komplette Island-Traverse (Nord-Süd, für mich eigentlich unintuitiv, aber anscheinend populär und angesichts dann wieder abflauender Besuchermengen in LML naheliegend) angehen. Grober Verlauf wird sein Siglufjördhur (Tröllaskagi) - Akureyri -Trampen nach- Myvatn - Askja - Sprengisandur - Kerlingafjöll - Thjorsabrücke bei Haifoss - Landmannalaugur - Skogar.
Den Kennern wird auffallen, dass wir für diese Route in Richtung Kerlingafjöll die Südflanke des Hofsjökulls passieren und damit die Oberläufe der Thjorsa durchfurten werden müssen. Ich habe einzelne Berichte gefunden, in denen dies angegangen und gelungen ist. Allerdings scheint mir dieser Abschnitt schon eine Herausforderung zu sein und ich wollte mich einmal hier umhören, ob es vielleicht jemanden gibt, der mit dieser Gegend etwas vertraut ist. Speziell habe ich mich gefragt ob es hier emfehlenswert ist um eine möglichst hohe Route nah (bzw. direkt) am Gletscherrand zu wählen oder ob man auch gezielt die flachsten, langsamfließenden Stellen etwa 3 bis 5 km südlich des Gletschers angehen kann.
Hier habe ich grob eine niedrige Route abgesteckt, wo wir uns eine relativ problemfreie Überschreitung erhoffen. Aber derzeit scheint mir das schon optimistisch zu sein.
1) Damm: N64° 40.663' W18° 26.721'
2) N64° 42.014' W18° 30.945'
3) N64° 41.157' W18° 33.190'
Wir werden die Stelle irgendwann im Spätaugust passieren, hoffentlich vormittags bei bedecktem Wetter, aber ohne Niederschlag ;D. Wir haben Furterfahrung, aber mit solch einem Gletscher und entsprechenden Wassermassen hatten wir es noch nicht zu tun.
Beste Grüße!
Tobi