Vielleicht antwortet noch jemand, der mit Kind in dem Alter schon mal auf der Insel war. Ich war es nicht, habe "nur" hin und wieder Eltern mit Kleinkindern in diesem Alter erlebt / gesehen. Das jüngste Kind in meinen Gruppen war mal 4.
Ich denke, es ist keine Pauschalantwort möglich. Es wird von eurer bisherigen Reiseart, dem was ihr sehen/unternehmen wollt, davon wie eure Tochter so drauf ist, etc. abhängen. Insofern gebe ich euch einfach ein paar islandbezogene Fragen und Denkanstöße mit auf den Weg. Entscheiden müsst ihr ganz allein

.
Standortreise vs. Rundreise
Für mich ist und bleibt Island ein Rundreiseland. Wer nicht übers Hochland möchte bzw. kann (Stichwort: Schotterpisten, 4x4, langsames Vorankommen), ist auf die Ringstraße angewiesen, die einmal um die Insel führt. Nun ist Island nicht so groß, so dass man es in einem Urlaub durchaus schafft, die Insel zu umrunden. Die klassischen Sehenswürdigkeiten, die immer wieder als Fotos auftauchen, konzentrieren sich im Süden, Südwesten, Westen, Norden, einige im Osten. Für mich sind der Osten ab Höfn nordwärts, der Nordosten und der Nordwesten eher Durchreisestrecken, wenngleich es auch dort Sehenswertes gibt. Aber bei durchschnittlich 1-2 Wochen Reisezeit muss man Mut zur Lücke haben. Fazit: Rund um die Insel gibt es etwas zu sehen, so dass eine Rundreise lohnt.
Konzentriert man sich auf wenige Standorte, fährt man jeden Tag bestimmte Strecken immer und immer wieder und das kann sich ziehen. Selten sind Rundfahrten möglich, da es nur wenige Runden gibt. Als Reiseleiterin übernehmen ich z. B. das Führen von Standortreisen ab Reykjavík nur in absoluten Ausnahmefällen, weil mich die tägliche, viele Fahrerei ab/bis Reykjavík persönlich einfach nervt und auch bei Gästen habe ich ausreichend erlebt, dass es nervt und sie feststellten, dass eine Rundreise besser gewesen wäre.
Natürlich kann man sich auf einzelne Ecken Islands - wie von euch anvisiert - konzentrieren. Gerade Wiederholungstäter machen das. Für mich steht an dieser Stelle die Frage: Warum soll es 2019 Island sein? Muss es denn schon 2019 sein? Könnt ihr nicht vielleicht 2, 3 Jahre warten, bis die Kleine reisefitter ist und selber auch mehr von dem Land hat?
Nächste Frage in dem Zusammenhang wäre: Wollt ihr einmalig nach Island oder seht ihr diese Reise als Beginn (

)? Allen, die das Land nur einmalig bereisen möchten, rate ich zur Rundreise, um das Land wirklich in seiner Vielfalt kennenzulernen (und weil das eben selbst in einer Woche machbar ist).
Highlights angucken
Was wären denn Highlights, die ihr auf jeden Fall sehen wollt? Habt ihr schon eine Idee / euch von Fotos, Reiseberichten, Dokus etc. inspirieren lassen oder ist es bisher ein allgemeiner Wunsch, ein paar der üblichen Highlights mitnehmen zu wollen?
Was genau reizt euch an dem Land? Wenn ihr euch diese Frage beantworten könnt, könnte man man Ziele / Highlights / Regionen ggf. eingrenzen.
Für mich liegt der Reiz, Island zu bereisen, hauptsächlich in seiner Landschaft, die z. B. an der Südküste nahezu alle 50 km wechselt, ohne dass immer eine Sehenswürdigkeit dahinter steckt.
Wie ist generell so euer Reisestil bzw. was plant ihr diesbezüglich mit Kind? Reist ihr mit dem Auto von einer Natur-Sehenswürdigkeit zur anderen, steigt aus, fotografiert und fahrt weiter? Oder möchtet ihr euch eher vor Ort ein bisschen bewegen?
Es gibt Ziele, wie einzelne Wasserfälle (die nun mal vielfach direkt an der Ringstraße sind, so dass man zwangsläufig an ihnen vorbei kommt), die kann man recht schnell "besichtigen", es gibt Highlights wie die Gletscherlagune, da kann man sich zwischen 1 Stunde und 2 Tagen aufhalten. Es gibt Wandergebiete wie Skaftafell, da kann man zwischen 1,5 Stunden und 1 Tag wandern und dabei mehrere Tageswanderungen unternehmen. Es gibt die Mývatn-Region, die eine meiner Lieblingsregionen ist, in der es dicht an dicht viel zu sehen, zu erwandern und zu entdecken gibt. Das wäre auch eine Region, in der man locker 2, 3 Nächte bleiben kann, ohne jeden Tag zu viel fahren zu müssen.
Es gibt recht wenig Indoor-Programm. Ich sage immer: Island ist ein Draußen-Land. Schlechtwetteralternativen sind hin und wieder Museen (die eure Tochter sicher noch nicht soo brennend interessieren) und die Schwimmbäder (Freibäder) - wenns übel regnet, geht man am besten ins Schwimmbad

.
geeignete Standorte
Neben der Mývatn-Region könntet ihr euch ggf. auf Snæfellsnes konzentrieren. Borgarnes als "Tor" wäre eine Unterkunftsoption, vielleicht würde ich aber noch ein Stück weiter westlich an der Südküste der Halbsinsel etwas suchen (Karte:
hier). Da könntet ihr in 2-3 Tagen Snæfellsnes anschauen und ein bisschen was von Westisland (z. B. Hraunfossar, Reykholt, Grábrók, Eiríksstaðir) mitnehmen.
Für den Süden/Südwesten empfiehlt sich eine Unterkunft im Raum Hella / Hvolsvöllur (Karte:
hier). Da sind der Golden Circle und die Reykjanes-Halbinsel gut drin, ebenso wie Abstecher auf die Westmännerinseln und entlang des Eyjafjallajökull und des Mýrdalsjökull bis Vík mit einer Vielzahl von möglichen Stopps.
Für den großen Gletscher (Vatnajökull) würde ich eher direkt in diese Region fahren. Das Problem ist, dass es dort nicht so die große Unterkunftsdichte gibt. Kirkjubæjarklaustur als letzter Ort Richtung Westen ist z. B. knapp 70 km von Skaftafell entfernt (Karte:
hier), Höfn in Richtung Osten ca. 135 km. Dazwischen gibt es ein paar Häuseransammlungen und hin und wieder kleine Unterkünfte.
Wetter
Sind euch die klimatischen Verhältnisse auf Island bekannt? Ihr müsst durchaus mit viel Wind, viel Regen und geringen Temperaturen rechnen. Erreicht das Thermometer in einer Region mal 3 Tage am Stück die 20°C, spricht man schon von einer Hitzewelle. Schattentemperaturen um die 15°C sind im Sommer normal. Es kann natürlich auch mal wieder ein trockener Sommer kommen

. Letztes Jahr hatte ich auf den Touren ab Anfang August fast nur noch einstellige Temperaturen entlang der Ringstraße. Was macht so ein Wetter mit euch und eurer Tochter?
Im August wird es immerhin abends wieder dunkel, so ab 22 Uhr, so dass durchgehende Helligkeit weniger das Problem sein sollte.
Preise
Die Preise in Island sind über die letzten Jahre quasi explodiert, das Reisen dort wurde immer teurer. Seit einigen Wochen schwächelt die Krone mächtig, so dass der Wechselkurs momentan eher versöhnlich stimmt. Aber Island war, ist und bleibt ein teures Reiseland. Von daher ist vermutlich auch immer eine Frage diese: Möchte ich dieses teure Reiseland ausgerechnet jetzt bereisen, wo ich es vielleicht nur 1x im Leben bereisen möchte, aber doch eigentlich aktuell beim Reisen noch ein wenig eingeschränkt bin?
Wie gesagt, die Fragen und Hinweise sollen nur Denkanstöße sein. Wenn ihr euch nach dem Lesen und Beantworten der Fragen für euch die Reise weiterhin vorstellen könnt, dann lasst euch nicht aufhalten

.
Monique