Nachtrag zum Thema Reifen:
Nägel, Schrauben und andere spitze Metallteile sind in Island auf den Strecken so verteilt wie Salz auf winterlichen Alpenstraßen
Es stimmt schon, eine groß Gefahr sind spitze Basaltsteine die die Reifen leider oft komplett zerstören, aber ich habe mir grade auch im Hochland schon Schrauben eingefahren - in so einem Fall ist es besser den Schaden nicht vor Ort reparieren zu versuchen, das wird mit den Reifenreparatur-Sets meist nur schlimmer weil man die Schraube einfach nicht herausbekommt und das Loch nur vergrößert. Besser den Ersatzreifen rauf, und im nächsten Ort den Gummi in einer Werkstatt abziehen und das Loch professionell flicken lassen. Die Mechaniker hier sind sehr geübt in dieser Tätigkeit, und die Kosten halten sich in Grenzen.
Im Hochland ist das Reifenwechseln oft ein besonderer Spaß - der Untergrund für den hydraulischen Heber ist im Fall des Falles bestimmt nicht tragfähig genug. Hier können stabile Metallplatten oder auch dicke Holzbretter helfen...