Was ist passiert? Am 1. April startete hier folgender Thread: viewtopic.php?f=5&t=8046 und innerhalb kurzer Zeit stießen recht viele Nutzer dazu, die entweder als aktive oder passive Nutzer hier schon gemeldet waren oder die sich komplett neu in diesem Forum anmeldeten. Auf aktive Nachfrage hatten wir als Moderatoren zumindest den Hintergrund der Sache erfahren und können den so ein bisschen einordnen.
Als reine Nutzer sind wir Stammnutzer dieses Forums allerdings etwas "überrollt" worden. Ich persönlich fühle mich zumindest so. Plötzlich waren da viele neue Nicknames, nur wenige nutzen einen Klarnamen (was man ja nicht muss, was hier aber bei einem recht großen Teil der Nutzer bislang der Fall war), teilweise wurde nicht mal ein Name unter den ersten Post geschrieben. Das kann man alles machen - aber ihr neu Hinzugestoßenen, habt bitte Verständnis, wenn es auf die "Alten" im Einzelfall wie ein "Überrollen" wirkt. Ihr scheint euch zu kennen. Wir Alten kennen uns zum Teil auch, haben über viele Jahre von Peter und Didi organisierte Islandtreffen gehabt, die später in Forumstreffen gewandelt wurden. Ich ganz persönlich hänge über all die Jahre an diesem Forum und habe es immer als ein nicht so anonymes Forum geschätzt. Eben weil man sich kannte. Und plötzlich kommen da viele Neue - ohne Namen (wer ist wer, was für ein Mensch steckt dahinter?), die eifrig miteinander chatten, in einem Stil, der hier so nicht üblich war. Das ist für mich so ein bisschen wie "gegen eine Wand laufen".
Ich war in dem anderen Forum nicht unterwegs, habe vielleicht vor Jahren mal kurz reingeschaut, aber war ganz schnell wieder weg. Insofern kann ich die Forumskultur, die dort herrscht(e), überhaupt nicht einschätzen. Nach den ersten 3 Wochen habe ich aber den Eindruck, dass wir unterschiedlich ausgerichtet waren. Das ist alles in Ordnung und jede Sache hat ihre Berechtigung. Aber wenn zwei Kulturen so plötzlich und unvorbereitet aufeinander prallen, dann geht das selten aalglatt durch. Als Reiseleiter und Erlebnispädagoge habe ich mich zwangsläufig mit gruppendynamischen Prozessen beschäftigt - und das was hier nun gerade startet, ist völlig normal. Insofern bricht die Welt nicht zusammen. Nach einer Phase des Beschnupperns versucht jeder, seinen "Stiefel" an den Mann zu bringen (um es mal platt auszudrücken) und gemeinsam wird ausgelotet, welcher Weg künftig gemeinsam gegangen wird.
Diese Phase wird sicherlich eine ganze Weile andauern. Wir "Alten" werden hin und wieder direkt oder durch die Blume schreiben, wenn uns etwas nicht passt, die "Neuen" empfinden das möglicherweise als Ablehnung. Es ist aber keine Ablehnung. Die einen versuchen, ihren Stil einzubringen, die anderen versuchen, ihren zu verteidigen. Das ist wirklich ein Ausloten und ein Schauen, welchen gemeinsamen Stil man findet.
Ihr wisst, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und dass es nicht die einfachste Übung ist, eben schnell mal was Neues anzunehmen. Das gilt hier für beide Seiten. Rein aus der Hüfte geschossen würde ich sagen, dass wir hier bisher mehr antwortend unterwegs waren. Wenn Fragen zu Island bzw. zum Reisen in Island gestellt wurden, haben wir darauf geantwort. Wir haben uns aber auch dagegen verwehrt, als "kostenloses Reisebüro" von Menschen ausgenutzt zu werden, die mal eben nach Island wollen und denen Lust und Muße fehlten, sich selbst aktiv zu informieren. Nutzern, die hier schlicht forderten: "Sagt mir doch alles, was ich für eine Islandreise wissen muss" haben wir teils sehr deutlich die Stoppkarte gezeigt.
Wir waren hier weniger Chat-mäßig unterwegs - das scheint aber mehr der Stil der neuen Nutzer zu sein. Ich ganz persönlich bin damit etwas "überfordert". Ich bin mehr ein Freund von Inhalt. An einer Stelle habe ich geschrieben, dass ich nicht dafür bin, dass unnötig "Luft" produziert wird. Momentan lese ich aber sehr viel "Luft" (also Moderator lese ich halt alle Beiträge und stutze dann als Nutzer über die viele "Luft"). Ich habe überhaupt nichts gegen Austausch, sehe aber momentan eher weniger Austausch, als mehr dass jeder seine Beobachtung niederschreibt. Und ganz speziell beim Raben-Thread habe ich mich fast in die Anfangsjahre von Facebook zurückversetzt gefühlt, wo jeder Schnupfen des Hamsters gepostet wurde. Ich bin als Alt-Nutzer dieses Forums mit den plötzlichen Beobachtungsniederschriften etwas überfordert.
Ich denke, es braucht eine ganze Weile, bis wir hier einen gemeinsamen Stil gefunden haben und bitte beide Seiten (auch mich), Geduld zu haben. Aber es gehört eben auch dazu, Grenzen aufzuzeigen, die man verteidigen möchte. Ihr Neuen seid alle willkommen - ich bitte euch lediglich, die Sache auch mal aus der Sicht der Altnutzer zu sehen und zu schauen, wie wir gemeinsam einen Weg finden. Bisher haben wir neue Nutzer (die einzeln kamen) ggf. auch darauf hingewiesen, sich doch erstmal im Forum umzuschauen - was gibt es hier für Unterforen, gibt es vielleicht Threads, in denen ich meine Frage beantwortet finde oder die ich nutzen kann, um dort anzuschließen, statt einen neuen Thread aufzumachen.
Reibereien werden vermutlich nicht ausbleiben. Ich biete dafür diesen Thread an, es hier auszudiskutieren, damit wir in anderen Threads nicht andauernd off topic gehen müssen. Ich heiße euch willkommen, freue mich auf Austausch und Inhalt und werde bei "Luft" viel durchatmen müssen

Monique
(mit echtem Namen und echtem Foto
