
gerade von unserer ersten Islandreise heimgekehrt wird schon die zweite geplant. Nach meinem Abitur nächsten Sommer soll es 2 Wochen in mein Lieblingsland gehen. Geplant ist eine Woche auf einem Reiterhof und davor sowie danach ein paar Tage um das Land zu bereisen. Diesmal (leider) mit Bus. Sehr gerne würde ich ein paar Tage in den Westfjorden verbringen aber die Busverbindung bringt mich zum verzweifeln. Ich bin ein absoluter Planmensch und würde dementsprechend gerne jetzt schon Unterkünfte buchen, dafür müsste ich aber natürlich wenigstens ungefähr wissen an welchen Tagen der Bus von Reykjavik nach Holmavik fährt.
Der Plan sieht jetzt mal so aus das ich mich am 1. Juli in den Flieger setze und gegen Abend in Island ankomme. Eine Nacht würde ich dann in Reykjavik verbringen und mich dann Donnerstags morgens in einen Bus setzen, Ziel noch unbekannt, am liebsten über die 59 und 57 in die Westfjorde, da macht mir aber der Busplan der 57 ein bisschen Sorge, auch weil ich aus den Westfjorden ja wieder raus muss. Ich bin einfach nicht so richtig flexibel, Auto ist leider auch keine Option.
Am Sonntag den 5. Juli würde ich dann gegen Abend am Hof auftauchen der im Norden in der Nähe der Haltestelle der 59 Varmahlid liegt, da bis zum 11. bleiben und mich dann langsam wieder Richtung Süden bewegen um da am 14. Juli (oder 15.) in den Flieger nach Deutschland zu steigen.
Einmal würde ich gerne den Hochlandbus über die Kjölur nutzen um in den Norden bzw. da wieder weg zu kommen evtl. mit einer Nacht Aufenthalt in Hveravellir. Jetzt habe ich aber gelesen das der Bus nur alle 2 Tage fährt, dann wird das so natürlich auch nichts.
Wie ihr seht bin ich noch ziemlich unentschlossen, wollte aber eigentlich eher euren Rat einholen wie ich das ganze denn jetzt planen soll ohne genaue Buspläne zu kennen. Ich habe nämlich Angst das die guten, günstigen Unterkünfte alle vergriffen sind wenn ich auf die neuen Buspläne warten

Und eine Frage hätte ich noch: Ist der Fimmvörduhals an einem Tag zu schaffen? Bzw. gibt es Firmen die das anbieten?
Ich bin ganz ehrlich: Auf Grund von nächtlicher Epilepsie die das Autofahren nicht möglich macht möchte ich auch nicht in einem Schlafsaal schlafen. Sowohl in Skogar als auch im Thörsmörk gibt es Einzelunterkünfte, auf der Fimmvörduhals Hütte aber eben nicht.
Hat da vielleicht jemand von euch eine Idee?
VG
Sara