Ah okay. Ich meine, unsere Busfahrer sind ja zu meiner Zeit (jetzt vermutlich auch noch) auch hin und wieder schneller gefahren als erlaubt. Damals waren die Kontrollen aber eher Mangelware. Aber ich war auch schon bei zumindest einer Buskontrolle dabei, bei der es auch eine Strafe gab.
Die Frage wird sein, wie großräumig diese Streckenabschnitte sein werden. Und wer die dann einmal kennt, fährt dort vermutlich ordentlich, woanders rutscht eventuell weiterhin der Fuß auf dem Gaspedal aus. Das kennt man ja auch hierzulande von bekannten Blitzstrecken. Ich persönlich kann mich da nicht mal von freisprechen. Und auch in Island hatte ich Strecken, wo ich wusste, dass die Möglichkeit (mobil) geblitzt zu werden, wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher ist und habe meinen Fahrstil dementsprechend angepasst.
Schauen wir mal. Als jetzt nur noch Tourist werde ich für meinen Teil aber eher aufpassen und mich an die Begrenzungen halten müssen

.
Monique