Hallo Cestre,
willkommen im Forum. Nach ein paar Reisen kennt ihr euch schon ein wenig aus und habt denke ich ein Gespür für manche Ziele. Ich war etwas überrumpelt angesichts der langen Liste. Manche Dinge sagen mir nicht mal was. 7-10 Tage sind zudem nicht viel. Ich denke kaum, dass ihr alle Ziele eurer Liste schafft (ich habe einen Teil davon in 10 Jahren nicht besucht). Ich versuche mal eine - persönliche - Meinung abzugeben.
In welche Richtung ihr starten sollt? Egal? Wenn ihr feste Unterkünfte vorbuchen müsst, werft eine Münze. Wenn ihr zeltet, startet in die Richtung, in der die nächsten 3-5 Tage ab Abreise der wenigste Regen angesagt ist.
Snæfellsnes: Ich war dort mehrere Male und immer 3 Tage und habe in den 3 Tagen nie alles geschafft. Also entweder Mut zur Lücke oder Konzentration auf eine Ecke auf Snæfellsnes. Wenn ihr mind. 2 Tage dort bleibt + 2 Tage Mývatn-Region, + diverse Hochlandabstecher + Westmännerinseln --> dann bleibt nicht viel. Viele Abstecher könnt ihr euch zeitlich nicht leisten.
Zu den vielen Wasserfällen: Schaut euch im Netz Bilder dazu an (irgendwie werdet ihr ja auf die ganzen Wasserfälle gekommen sein) - irgendwann wird es zu viel und man kann kein Wasser mehr sehen

. Ich würde mich bei 7-10 Tagen auf die größeren beschränken.
Keflavik
Snaefellsnes
Landbrotalaug Hot Springs - kann ich nichts zu sagen
Ytri Tunga Beach - kann ich nichts zu sagen; ob man der Robben wegen dorthin muss, weiß ich nicht; Strandabschnitt im Búðahraun ist auch cool (ab der Kirche Búðakirkja weiter gen Strand ...
https://ja.is/kort/?x=291981&y=487327&nz=13.06)
Bárðar Saga - meinst du einen speziellen Ort zu der Saga? Wenn ihr in Arnarstapi an den Strand geht - und das ist mehr als empfehlenswert - dann trefft ihr dort auf eine große Steinfigur, die ihn darstellt. Der befestigte Strandweg führt an irrer Küstenlandschaft vorbei, dabei seht ihr auch Gatklettur (das ist vermutlich die Stone bridge, die du meinst). Geht am besten auch den Küstenweg bis Hellnar. Der ist wunderschön. Die Geschichte zum Riesen lest euch am besten in einem Reiseführer durch.
Gatklettur - siehe zuvor
Stone Bridge - siehe zuvor
Der Djúpalónssandur fehlt komplett. Wenn ihr in der Ecke seid, stoppt auch dort.
Kirkjufellsfoss - wenn ihr einen Parkplatz findet, lohnt sich. Es sei denn, ihr wollt DAS Foto wie alle haben.
Rauðfeldsgjá Gorge ? - kann man rein, wenn ihr Zeit habt, ist aber auf der Südseite nahe Arnarstapi; nicht auf der Nordseite wie der Kirkjufellsfoss
Grundarfoss - keine Ahnung, ob ich da schon mal bewusst angehalten habe; eher nicht. Wenn ihr Bild von ihm habt und schon ein paar Tage auf der Insel seid, entscheidet vor Ort, wie viele Wasserfälle ihr noch vertragt

.
Kvernafoss - wie zuvor; kenne ich nicht
Grabok Volcano ? - die Krater befinden sich direkt an der Ringstraße. Ich finde sie lohnend. Wenn ihr aber Snaefellsnes umrunden solltet, werdet ihr die Stelle nicht passieren. Der begehbare Krater ist auf jeden Fall ein schöner Krater und für viele das, was sie sich unter einem Krater vorstellen.
Glanni - kann man machen, nett. Nahe Grábrók. Bei wenig Zeit: auslassen; Problematik Snaefellsnes-Umrundung wie bei Grábrók.
Bergarfoss - kann ich nichts zu sagen; lt. Internet in Ost-Island -->?
Hvitserkur - weiß nicht, ob ihr Zeit für den Abstecher habt. Sind halt Basaltsäulen, die wahlweise die Form eines Nashorns oder einer Kuh bilden
Borgarvirki - liegt auch auf dem Weg zu Hvítserkur - Frage der Zeit; war 2x da ... naja.
Reykjafoss - kann ich nichts zu sagen
Fosslaug - kann ich nichts zu sagen
*Akureyri
*Godafoss
*Dettifoss
*Dimmuborgir
Ich würde ggf. noch auf den Ascheringwall Hverfjall - da habt ihr schönen Überblick von oben
*Myvatn Nature Baths
(Grotagja) - wenn ihr eh am Mývatn seid, fahrt kurz ran
(Storagja) - ähnlich wie Grótagjá, erstere reicht bei Zeitmangel
Krafla - rein ins Leihrhnjúkur Lavafeld, lohnend
Hafragilsfoss - dorthin könnt ihr gehen, wenn ihr am Dettifoss seid; kostet aber Zeit
Litlanesfoss - kommt ihr dran vorbei, wenn ihr zum Hengifoss wandert
Hverarönd/Namasfjall - lohnend, ist am Mývatn, nahe dem Abzweig zur Krafla-Gegend
Hengifoss - lohnend, evtl. kommt ihr mit euren 1-2 Stunden Gehzeit nicht hin
Hrafnabjargafoss - kann ich nichts zu sagen
Aldeyjarfoss - lohnend, Hochlandabstecher
Rettarfoss - kann ich nichts zu sagen
Sellfoss - dorthin könnt ihr gehen, wenn ihr am Dettifoss seid; kostet aber Zeit
Kopasker Sea Beach - kann ich nichts zu sagen, war dort nur 1x bei sehr schlechtem Wetter
Arctic Henge - kann ich nichts zu sagen
Gufufoss - Ist das der Wasserfall direkt an der Straße nach Seydisfjörður? Fraglich, ob ihr Zeit für einen Abstecher nach Seydisfjörður habt.
Rjukandafoss - direkt an der Ringstraße; kurz mal stoppen und die Beine vertreten; nett
Studlagil - kann ich nichts zu sagen
Storurd - lohnend, aber ob ihr die Zeit habt ..., sprengt auch eure Gehzeit
Stapavik - kann ich nichts zu sagen, fraglich ob ihr die Zeit für den Abstecher habt
Seydisfördur - hmm, mich hat nie viel in dem Ort gehalten (evtl. zu Unrecht), immer nur rauf auf die Fähre und runter von der Fähre; bei euch wird aber die Zeit knapp
Laugavalladur? - was ist das?
Fjallakaffi - Ist eine Burgerbude in Klaustur. Okay, die Burger schmeckten zu meiner Zeit lecker; keine Ahnung, wie es inzwischen ist. Wenn ihr noch alte Reisebuchberichte dazu findet - die Geschichten sind längst überholt.
Litlanesfoss - hattet ihr weiter oben schon ---> siehe Hengifoss
Fardagafoss - scheint auch einer der Wasserfälle auf dem Weg zum Hengifoss zu sein (man merkt sich die Namen nicht alle)
Hvannagil? - die Ecke dort ist wunderschön
(Roter Stuhl) - ist das einer der vielen Stühle, die irgendwo an der Ringstraße stehen?
Nykurhylsfoss - der Name sagt mir nichts, aber die Bilder deuten auf eine Stelle in Ostisland, wo ein Wasserfall nach dem anderen runterrauscht. Netter Stopp; wer will, kann da ein paar Stunden rumklettern; evtl. leicht zu verpassen. Sucht mal nach Fossárfoss, siehe hier:
https://ja.is/kort/?x=715303&y=480073&nz=13.99.
Hvalnes - netter Stopp bei fotogenem Wetter
*Stokksnes - kann ich wenig zu sagen;
Landmannalaugar - absolut lohnend
(Flugzeugwrack) - ist halt die Frage, wie scharf ihr auf das Foto vom Wrack seid; sprengt evt. eure Gehzeit
Mulagljufur - kann ich nichts zu sagen
*Vestmannaeyjar - absolut lohnend, vermutlich fehlt euch die Zeit
Arnaker - kann ich nichts zu sagen
Keflavik
Da heißt es wohl: zusammenstreichen

. Viel Spaß bei der Planung

.
Mietwagen wechseln kann schwierig werden - die Mietwagenstationsdichte ist in Island nicht die höchste. In der Regel startet ihr mit einem Gefährt ab Flughafen oder Reykjavík und dann ist nüscht mit Wechseln.
Für Landmannalaugar: wenn ihr nur einen kleinen 4x4 habt, fahrt ihr halt die 26. Eigentlich kommt ihr aber mit allen 4x4 von Westen aus auch über die 208 nach LML. Evtl. halt die letzte Furt vorm Campingplatz nicht mehr nehmen. Das seht ihr dann ... da parken sehr viele. Die 208 aus Osten kommend ist eine andere Geschichte. Bei hohen Wasserständen kann die eine oder andere Furt bange machen. Wunderschön sind alle 3 Strecken und es lohnt sich, zumindest 2 davon zu fahren (eine raus, eine rein).
Monique