War ich bei den Airline-Pleiten der vergangenen Jahre (Air Berlin, WOW...) immer noch mit einem blauen Auge davon gekommen, so hat es mich mit Condor dieses Mal erwischt.
Monique hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 23:02
So blöd die Situation individuell ist - man hat keine Chance.
...ist nur bedingt richtig. Wenn eine Fluglinie Pleite geht, dann hängt es in erster Linie davon ab wie und wo man das Ticket gekauft hat.
Bei Condor ist es anders, dort wurde nur last minute entschieden den Flieger nicht zu starten. Auch hier in Island gelten Fluggastrechte, aber darüber setzt sich Condor - wie so viele andere - einfach hinweg, wohlwissend dass viele Reisende den Aufwand einer Konfrontation einfach scheuen.
Was mich ärgert ist die Art und Weise, wie Condor die Situation erledigt.
Rund ein Jahr wurde hier lokal die Werbetrommel gerührt, und die Leute hatten große Vorfreude an Direktflügen aufs Festland. Der Bedarf ist groß - ist doch eine Reise über Reykjavík und Keflavík jedes Mal eine kleine Weltreise, welche in der Regel einen Tag länger dauert.
In der lokalen Wochenzeitung (Dagskráin), welche jeweils am Mittwoch erscheint, wurde noch groß für den Flug beworben. Am Wochenende darauf wussten hier dann schon einige Leute bescheid, und ein paar Tage später, spätestens am 27. März, stand die Hiobsbotschaft dann in den lokalen Nachrichten.
Erst Tage später am 29.03. bekam ich dann eine computergenerierte Email von Condor, dass meine gebuchten "Sonderleistungen" (ja, ein Sitzplatz ist eine Sonderleistung...) aktualisiert wurden, in der Art dass nun "keine aktiven Leistungen" (so der Wortlaut) verrechnet werden.
Am Abend darauf kam dann eine weitere Email: "bedauerlicherweise ist Ihr urspruenglich gebuchter Flug von einer Flugplanaenderung betroffen und musste gestrichen werden", das Geld wird rückerstattet.
Ok, die Fluggastrechte besagen anderes, aber wie gesagt, anderes Thema.
Nun ist es für mich doppelt ärgerlich, da ich auch einen Weiterflug gebucht habe - und der wurde von Lufthansa nicht rückerstattet. Ich habe darauf Kontakt mit Condor aufgenommen, und warte bis heute auf eine Rückmeldung...
Wenn ich mich hier lokal bei den Leuten so umhöre, dann hat Condor das Vertrauen total verspielt. Sollte der Flugbetrieb nächstes Jahr aufgenommen werden, dann wird es ungleich schwieriger.
Mangels Alternativen kann man es sich natürlich kaum aussuchen, aber die Art und Weise wie und wann ich meine zukünftigen Flüge buche, werde ich mir wohl überlegen.
Im Nachhinein ärgere ich mich natürlich darüber, dass ich nicht die gesamte Strecke über Condor oder ein Reisebüro gebucht habe. Das wäre möglich gewesen, allerdings wesentlich teurer.
Günstig waren die Tickets ohnehin nicht - Flüge direkt ab Keflavík wurden ungefähr ab dem halben Preis angeboten...